Besetzung:
- Gesang
- Klavier
Einspielungen: 3
Anzeige
Art Nouveau
Songs by Strauss, Zemlinsky, Ravel, Respighi

Aparte 348 2874
1 CD • 59min • 2012
10.05.2013 • 8 8 8
Der Begriff „Art Nouveau” – in der deutschen Variante „Jugendstil” – beschreibt eine Kunstrichtung des Fin de siècle, die auch Auswirkungen auf Literatur und Musik hatte, aber im strengen Sinne kein gebräuchlicher musikgeschichtlicher Terminus ist. Schon vor 20 Jahren hatte Lucia Popp, begleitet [...]
Naxos 8.554176-77
2 CD • 2h 02min • 1997, 1998
29.03.2004 • 6 6 6
In seinen drei bis vier Dutzend Klavierliedern – eine präzise Zählung hängt davon ab, ob man die ursprünglich mit Orchesterbegleitung (wie Shéhérazade) oder mit Instrumentalensemble (wie die Chansons Madécasses) und die für Chor gesetzten (wie die Trois Chansons) Lieder mit einbezieht – [...]

Le chant du monde LDC 2781131
1 CD • 72min • 2000
01.07.2001 • 8 10 8
Ziemlich genau die Hälfte von Maurice Ravels nicht eben umfangreichem Liedschaffen enthält dieses Programm, das den Bogen vom Frühwerk Un grand sommeil noir (1895) bis zur letzten Vokalkomposition Ravels, den Don Quichotte-Liedern (1932) spannt. Durchgängig zu erleben ist Ravels sensible und genaue [...]
Weitere Auswahl
Gesang-Solo:
- Ballade de la reine morte d'aimer
- Chanson de la mariée
- Chanson des cuielleuses de lentisques
- Chanson du rouet (1898)
- Chanson écossaise (1910)
- Chanson espagnole (1910)
- Chanson française (1910)
- Chanson hébraïque (1910)
- Chanson italienne (1910)
- Trois Chansons de Don Quichotte à Dulcinée (1932/1933)
- Chansons madécasses (1926)
- Chansons Madécasses für Sopran, Flöte, Violoncello und Klavier
- L' énigme éternelle
- Deux Epigrammes de Clément Marot (1898)
- La Flûte enchantée
- Un grand sommeil noir (1895)
- Les Grands vents venus d'outremer (1906)
- Histoires naturelles
- Kaddisch (aus: Deux mélodies hébraïques)
- Là-bas, vers l'église
- Manteau de fleurs (1903)
- Deux mélodies hébraïques (1914 - Kaddisch, L' énigme éternelle)
- Cinq mélodies populaires grecques
- Noël des jouets (1905)
- Quel galant m'est comparable
- Rêves (1927)
- Ronsard à son âme (1923/1924)
- Sainte (1896)
- Si morne
- Soupir (Text: Mallarmé, 1913 - aus: Trois poèmes de Stéphane Mallarmé)
- Sur l'herbe
- Tout gai!
- Tripatos (Danse cahntée, 1909)
- Vocalise – étude en forme de habanera