Diskographien insgesamt: 12841
Vilmos Szabadi
- Violine
Diskographie [12]
Diskographie
= Besprechungsdatum = Bewertung
G. Enescu
zur Besprechung
George Enescus Sonaten für Klavier und Violine stellen höchste Anforderungen an die Interpreten. Diese müssen im zigeunerischen Quasi-improvisando-Milieu ebenso zuhause sein wie im klassisch-romantischen Feld. Die frühe erste Sonate von 1899, in der ...
Hungaroton HCD 31778 • 1 CD • 72 min.
01.05.99 • [6 4 6]
J. Haydn
zur Besprechung
Über die Umstände, unter denen Joseph Haydn seine wenigen Werke für die Besetzung eines Streicher-Duos komponiert hat, ist nicht viel bekannt. Die Sammlung von „6 Violin Solo mit Begleitung einer Viola“ scheint vor 1773 entstanden zu sein, also ...
Hungaroton HCD 32361 • 1 CD • 69 min.
10.11.05 • [3 4 4]
H. Goetz • Th.F. Kirchner
zur Besprechung
Unter den als "Nebenmeister" firmierenden Tonschöpfern der romantischen Epoche ist Hermann Goetz (1840-76) eine mit echtem Genie begabte Ausnahmeerscheinung, was im 1867 entstandenen Trio op. 1 vehemente Bestätigung findet. Der erste Satz ist ein ...
Hungaroton HCD 31919 • 1 CD • 69 min.
01.04.01 • [8 7 8]
Other Side
Art Music and its Folk Roots
zur Besprechung
Es gehört zu den interessantesten und spannendsten Aufgaben der Musikwissenschaft, Kompositionen auf ihre volksmusikalischen Wurzen hin zu untersuchen. Eine Sonderstellung nimmt hier das Schaffen Bela Bartóks ein, hat der ungarische Komponist doch ...
Hungaroton HCD 32297 • 1 CD • 76 min.
24.06.05 • [8 5 6]
O. Pártos
zur Besprechung
Der in Budapest geborene und 1938 nach Palästina übersiedelte Ödön Partos (1907–1977) war einer der bedeutenden israelischen Komponisten. Hierzulande ist er völlig unbekannt. Dabei ist er als kultureller Grenzgänger besonders interessant, ...
Hungaroton HCD 32450 • 1 CD • 76 min.
21.01.08 • [9 9 9]
Iganz Pleyel Duos for 2 Violins op. 23
zur Besprechung
Es gehört zu den Verdiensten des Labels Hungaroton, dass es sich immer wieder der auf Tonträgern weitgehend vernachlässigten Studienliteratur für Violine annimmt und beliebte Übungs- und Vortragsstücke in geigerisch mustergültigen Einspielungen ...
Hungaroton HCD 32625 • 1 CD • 65 min.
25.06.10 • [9 9 9]
Pleyel Strings & Winds
zur Besprechung
Anläßlich des 250. Geburtstages von Ignaz Pleyel (1757-1831) hat sich die ungarische Plattenfirma Hungaroton aus gutem Grund den Repertoirelücken im Instrumentalschaffen dieses ebenso vielseitigen wie schillernden Künstlers, Kaufmanns und Managers, ...
Hungaroton HCD 32572 • 1 CD • 59 min.
31.12.08 • [7 8 7]
L. Spohr
zur Besprechung
Geschichtlich gesehen sind die Duos für zwei Violinen von Louis Spohr wohl eher als Endpunkt einer Entwicklung zu bezeichnen, hatte doch die Mannheimer Schule eine Vorliebe für diese Form, die zwischen Hausmusik, pädagogischem Werk und bei Spohr ...
Hungaroton HCD 31866 • 1 CD • 71 min.
01.03.00 • [6 8 6]
Carl Stamitz Duos for Violin & Viola Vol. 2
zur Besprechung
Diese solide Produktion zeigt, wieviel Länder wie Ungarn in puncto historisch informierter Aufführungspraxis noch nachzuholen hätten, wenn sie die Dominanz romantisierender Einflüsse prägender Pädagogen-“Schulen” abstreifen wollen. Schon der ...
Hungaroton HCD32453 • 1 CD • 68 min.
26.02.07 • [7 7 7]
C. Stamitz
zur Besprechung
Daß die sog. „Mannheimer Schule“ eine entscheidende Wegbereiterin für die Entwicklung des klassischen sinfonischen Modells wie auch einer bis heute lebendigen Orchesterkultur war, lernt ein jeder im Grundkurs „Einführung in die Musikgeschichte“. Das ...
Hungaroton HCD 32282 • 1 CD • 66 min.
08.02.05 • [8 7 7]
Ferenc Vecsey Caprice fantastique
zur Besprechung
Der ungarische Geiger Ferenc Vecsey (1893-1935) gehörte zu jenen großen Virtuosen des beginnenden 20. Jahrhunderts, die sich nicht nur durch ihr grandioses Spiel, sondern auch durch Kompositionen für den Eigengebrauch einen Namen gemacht haben. ...
Hungaroton HCD 32333 • 1 CD • 70 min.
30.11.05 • [6 8 7]
J. Joachim • L. Weiner
zur Besprechung
Klar ist: akademisch ist die Musik von Leó Weiner (1885-1960) nicht, obwohl er vor allem ein herausragender Kammermusiklehrer war und obwohl er streng genommen fast Stilkopien romantischer Meister komponierte. Der große melodische Bogen, der formale ...
Hungaroton HCD 32185 • 1 CD • 62 min.
04.05.04 • [9 8 8]