Diskographien insgesamt: 12846
Kay Stiefermann
- Bariton
Diskographie [6]
Diskographie
= Besprechungsdatum = Bewertung
Georg Friedrich Händel: Imeneo HWV 41 (Dramma per musica in tre atti)
zur Besprechung
Händels vorletzte Oper hat eine ungewöhnliche Entstehungsgeschichte: Bereits im September 1738 brachte der Komponist die wesentlichen Teile des Imeneo zu Papier, doch es kam zu keiner Aufführung. Im kommenden Frühjahr wandte Händel sich erneut ...
cpo 999 915-2 • 2 CD • 122 min.
04.02.04 • [7 6 7]
Emmerich Kálmán: Der Zigeunerprimas
zur Besprechung
Mit der dreiaktigen Operette Der Zigeunerprimas, Uraufführung 1912 im (heute nicht mehr existierenden) Johann-Strauß-Theater in Wien, glückte Emmerich Kálmán der erste durchgreifende Bühnenerfolg, der ihn zum ernsthaften Konkurrenten des damaligen ...
cpo 777 058-2 • 2 CD • 101 min.
21.02.05 • [8 10 8]
Albert Lortzing: Die Himmelfahrt Jesu Christi für Soli, Chor und Orchester (Oratorium)
zur Besprechung
Albert Lortzing gilt als Inbegriff des musikalischen Biedermeier. Das ist sicher nicht falsch, wenn auch einseitig. Die Erstaufnahme des Oratoriums Die Himmelfahrt Jesu Christi erlaubt uns, ein wenig hinter die Fassaden zu hören. Es ist ein Frühwerk ...
cpo 999 837-2 • 1 CD • 57 min.
27.02.03 • [6 8 7]
C. Orff
zur Besprechung
Monteverdi war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zwar kein Unbekannter, aber er wurde grundsätzlich in Bearbeitungen gespielt, die den Hörgewohnheiten eines am klassischen und romantischen Repertoire orientierten Publikums entgegenkamen. In ...
cpo 777 656-2 • 1 CD • 73 min.
29.08.11 • [8 8 8]
Franz Schreker: Der Schatzgräber
zur Besprechung
Franz Schrekers in den letzten Jahren des Ersten Weltkriegs geschriebener, im weitesten Sinne dem Märchen-Genre zugehörender Schatzgräber war eine der erfolgreichsten Opern seiner Zeit, erlebte zwischen der Frankfurter Uraufführung (1920) und der ...
Challenge Classics CC72591 • 2 CD • 151 min.
31.01.14 • [7 8 8]
Ermanno Wolf Ferrari: Die neugierigen Frauen (Musikalische Komödie in drei Aufzügen nach Carlo Goldoni)
zur Besprechung
Heute begegnet man den Opern des Deutsch-Italieners Ermanno Wolf-Ferrari (1876-1948) kaum noch auf den deutschen Spielplänen, auf denen sie bis in die 1960er Jahre hinein einen festen Platz hatten. In ihrem geschmackvollen Klassizismus, der – anders ...
cpo 777 739-2 • 2 CD • 117 min.
18.05.15 • [8 8 8]
Rollen und Besetzungen:
- Don Fernando - Bariton
Ludwig van Beethoven: Fidelio op. 72 (Oper in zwei Aufzügen) - Graf Estragon - Bariton
Emmerich Kálmán: Der Zigeunerprimas - Imeneo - Baß
- Orpheus - Bariton
Carl Orff: Orpheus (nach Claudio Monteverdi) - Pantalone - Bariton
- Petrus - Baß
Franz Schreker: Der Schmied von Gent (Große Zauberoper in drei Akten) - Der Vogt - Bariton
Franz Schreker: Der Schatzgräber