Diskographien insgesamt: 12846
Christian Rieger
- Bariton
- Cembalo
- Hammerklavier
- Orgel
Diskographie [8]
Diskographie
= Besprechungsdatum = Bewertung
J.S. Bach
zur Besprechung
Rhetorisch etwas ungelenk, in der Sache aber zutreffend beschreibt Christian Rieger, wie Werke mit der Gewährleistung ihrer Urheberschaft in der Gunst der "Kenner" steigen oder fallen. In diesem Sinne stellt er hier "Spekulatives aus Bachs Frühwerk" ...
Glissando 779 011-2 • 1 CD • 74 min.
01.10.00 • [8 8 8]
Johann Sebastian Bach: Die Kunst der Fuge BWV 1080
zur Besprechung
Dass Die Kunst der Fuge dem Hörer alles an Konzentration abverlangt, muss eigentlich nicht extra erwähnt werden. Es sei denn, das Spiel eines Interpreten fordert die Konzentration nicht nur ein, sondern hält sie bis zur letzten Sekunde wach – so, ...
Avi-music 8553185 • 1 CD • 78 min.
20.11.09 • [9 9 9]
F. Benda
zur Besprechung
Die Brüder Benda, aus Böhmen gebürtig und damit offensichtlich mit einer eingeborenen Musikalität begabt, wurden zu einer Stütze des Musiklebens in Berlin. Die brandenburgisch-preußische Hauptstadt wurde nicht zuletzt durch das Wirken Carl Philipp ...
cpo 777 214-2 • 1 CD • 69 min.
02.01.07 • [8 9 8]
Heinrich Ignaz Biber Violin Sonatas from the Kremsier Archive
zur Besprechung
Neben der gedruckten Sammlung von 1681 sind die handschriftlich überlieferten Violinsonaten immens wichtig, um der herausragenden Stellung Bibers gerecht zu werden. Hierbei spielt der Zufall eine nicht unerhebliche Rolle: So sind die ...
cpo 777 124-2 • 1 CD/SACD stereo/surround • 67 min.
04.07.05 • [5 8 6]
F. Geminiani
zur Besprechung
Francesco Xaverio Geminiani (1687–1762) gehört zu jenen Komponisten des späten Barock, die heute zwar noch da und dort gespielt werden, insgesamt aber weitgehend aus dem öffentlichen musikalischen Bewusstsein verschwunden sind. Dies liegt einerseits ...
cpo 777 225-2 • 1 CD • 60 min.
01.08.07 • [10 8 8]
Madrigali
Vokalmusik von Max Beckschäfer
zur Besprechung
Cover und Titel dieser CD mit Vokalmusik Max Beckschäfers (Jg. 1952) versprechen nicht zu viel. Mediterraner Geist prägt bereits den einleitenden Zyklus Meeresgespräche (nach Gedichten von Rafael Alberti), einen unbegleiteten Sologesang des ...
Genuin GEN 16444 • 1 CD • 80 min.
17.06.17 • [10 10 10]
J.G. Pisendel
zur Besprechung
Johann Georg Pisendel (1687–1755) war Konzertmeister der seinerzeit in ganz Europa berühmten Dresdner Hofkapelle und in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts fraglos einer der besten deutschen Geiger. Vivaldi schrieb mehrere sehr virtuose Konzerte ...
cpo 999 982-2 • 1 CD • 61 min.
12.05.04 • [5 8 6]
N.A. Porpora
zur Besprechung
Er war Händels Konkurrent, Hasses Lehrer, verpflichtete Haydn als Korrepetitor und bekleidete wichtige Kapellmeisterposten in ganz Europa. Dennoch ist Nicola Porpora (1686-1768) heute eher in musikwissenschaftlichen Abhandlungen als im Konzertsaal ...
MD+G 620 1034-2 • 1 CD • 74 min.
01.11.01 • [8 6 8]
Rollen und Besetzungen:
- Don Apostolo Gazella, Edelmann aus Neapel - Bariton
Gaetano Donizetti: Lucrezia Borgia (Oper in einem Prolog und zwei Akten)