| 22.4.1924 | geboren in Salzburg (Österreich) |
| 1950 | Studium an der Musikakademie Detmold, gleichzeitig Schauspielausbildung am Detmolder Landestheater. |
| 1955 | Ensemblemitglied am Theater Kassel. |
| 1964-1986 | Ensemblemitglied des Theater Mannheim. Daneben zahlreiche Gastspielreisen an alle führenden Opernbühnen der Welt. |
| 1971-1995 | Debüt als Gunter in der Götterdämmerung in Bayreuth. Von 1981 bis 1995 regelmäßige Teilnahme an den Bayreuther Festspielen. |
| 1972 | Alberich in Bayreuth. |
| 1973 | Spektakuläres Einspringen innerhalb von zwei Tagen als Gurnemanz in der Parsifal-Inszenierung von Wieland Wagner. |
| 1979 | Dr. Schön in Alban Bergs Oper Lulu in der dreiaktigen Cerha-Fassung an der Pariser Oper. |
| 1983 | Dr. Schön in Alban Bergs Oper Lulu (Cerha-Fassung) an der Bayerischen Staatsoper München. |
| 1980-1992 | Dr. Schön an der New Yorker Met. |
| 1990 | Am Staatsschauspiel Stuttgart spielt Mazura unter der Regie von Jürgen Bosen Shakespeares Lear. Daneben ist er als Zeichner und Karrikaturist erfolgreich, ebenso als Fotograf. |
| 1993 | Dr. Schön (Lulu) in Buenos Aires. |
| 1999-2003 | Schigolch in Alban Bergs Lulu in Paris. |
| 2001 | Kurzfristiges Einspringen während einer Abendvorstellung von Parisifal als Gurnemanz am Nationaltheater Mannheim. |
| 2010 | Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse. |
| 2015 | Auszeichnung mit dem Theaterpreise "Der Faust" für das Lebenswerk. |
| 2019 | Letzter Auftritt von Franz Mazura als Hans Schwarz in Wagners Meistersingern an der Berliner Staatsoper Unter den Linden. |
| 2020 | Tod des Sängers im Alter von 95 Jahren am 23. Januar an seinem Wohnsitz in der Nähe von Mannheim. |
Franz Mazura
dt. Opernsänger, Bassbariton
Biographie
Anzeige
