| 1959 | geboren in München. Beide Eltern sind Musiker, der Vater ist Deutscher, die Mutter Japanerin. Ersten Unterricht erhielt er als Vierjähriger durch seine Eltern in Violine und Klavier. |
| 1978 | Studiuman der Hochschule für Musik in Hannover (Klavier, Violine, Orchesterleitung). |
| 1986 | Preisträger beim Dirigentenwettbewerb des Deutschen Musikrates. Stipendiat des Boston Symphony Orchestra und Kurse in Tanglewood bei Leonard Bernstein und Seiji Ozwa. |
| 1991-1994 | GMD in Saarbrücken. 1993 Debüt an der Wiener Staatsoper mit Tosca. |
| 1994-2000 | GMD am Nationaltheater Mannheim. |
| 1996 | Debüt an der Londoner Covent Garden Opera mit Wagners Götterdämmerung. |
| 1997 | Leitung der Neuinszenierung von Smetanas Die verkaufte Braut in München, Debüt beim NHK Orchester in Tokio. |
| 1998 | Dirigat von Wagners Walküre bei den Opernfestspielen in München. |
| 1999 | Met-Debüt mit Verdis Il Trovatore. |
| 1999/2000 | Wagners Ring am Nationaltheater Mannheim |
| 2000 | Dirigat von Verdis La Traviata an der New Yorker Met. |
| 2002 | Debüt beim Orchestre National de Lyon. |
| 2003 | Aufführung des gesamten Ring am National Theatre Tokyo. |
| 2004 | Ernennung zum Chefdirigenten des Orchestre National de Lyon als Nachfolger von David Robertson. Der dreijährige Vertrag beginnt ab 01. Sept. 2005. |
| 2006 | Ernennung zum Chefdirigenten des MDR Sinfonieorchesters aber der Saison 2007/2008 und Nachfolgers von Fabio Luisi. Das Antrittskonzert in dieser Funktion gibt Jun Märkl am 09. September 2007 im Leizpiger Gewandhaus. |
Jun Märkl
Dirigent
Biographie
Anzeige
