Anzeige
Johann Mattheson
Boris Goudenow

cpo 555 502-2
2 CD • 2h 29min • 2021
07.11.2022 • 9 9 9
Hamburg leistete sich als wohlhabende Handelsstadt seit dem Ende des 17. Jahrhunderts ein Opernhaus: Das war ein Luxus, den sich neben Welthandelsmetropolen wie Venedig lediglich prosperierende Fürstenhöfe leisten konnten. Mit Unterstützung von Hamburgs reicher Führungsschicht der Kaufmannschaft und anderer wohlhabender Geldgeber (vornehmlich aus dem benachbarten, damals dänischen Herrschaftsbereich) wurde 1678 die Oper am Gänsemarkt gegründet, das erste privatwirtschaftlich betriebene Opernhaus in Deutschland. Das beeindruckende Institut, das mit über 2000 Plätzen alle zeitgenössischen Opernräume übertraf, wurde zu einem wichtigen Zentrum der frühen deutschen Operngeschichte.
Antonio Vivaldi
La fida ninfa

cpo 555 646-2
2 CD • 2h 08min • 2023
13.03.2025 • 9 9 9
Antonio Vivaldi komponierte La fida ninfa 1732 für die Eröffnung des Theaters der Accademia Filarmonica von Verona, für dessen Neubau sich der adlige Universalgelehrte Francesco Scipione Maffei (1675-1755), der auch das Libretto verfasste, vehement und unter erheblichem Zuschuss von eigenen Mitteln eingesetzt hatte. Gut, dass Chiara Cattani mit dem Barockorchester Jung jetzt auf cpo einen Live-Mitschnitt vorlegt, der binnen einer einzigen Aufführung während der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2023 entstand, denn die einzige höheren Ansprüchen genügende Einspielung von 2008 unter Jean Christophe Pinosi ist mittlerweile gestrichen.