Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Matthias Höfs

Trompete

Diskographie (3)

Anzeige

Oskar Böhme

Trumpet Concertos & Pieces

Berlin Classics 0302814BC

1 CD • 56min • 2021, 2022

14.10.202210 10 10

Es ist immer wieder spannend, Neues und Unbekanntes zu entdecken. So geht es einem beim Hören der neuen CD von Matthias Höfs, die er gemeinsam mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter der Leitung von Tarmo Peltokoski aufgenommen hat. Denn hierbei handelt es sich um eine reine Oskar Böhme-Aufnahme. Oskar Böhme? Der gebürtige Dresdner, der zu Lebzeiten bekannt wurde als „Der Trompeter von Sankt Petersburg“ ist weder in der heutigen Musikgeschichte noch im Konzertleben sonderlich bekannt. Dem könnte diese Aufnahme Abhilfe schaffen, denn Böhme schrieb eines der interessantesten Trompetenkonzerte des 19. Jahrhunderts.

»zur Besprechung«

An English Concert

Matthias Höfs • Matthias Janz

Berlin Classics 0303105BC

1 CD • 68min • 2002

06.12.20239 9 9

Die CD „An English Concert“ verspricht „Festliche Musik für Trompete und Orgel“. Tatsächlich handelt es sich um ausgewählte Kompositionen aus der Zeit von der Renaissance bis zum Hochbarock, die in England entstanden sind und ursprünglich zumeist für Cembalo oder Blockflöte gedacht waren. Der Trompeter Matthias Höfs, der als Professor an der Musikhochschule Hamburg lehrt und der Organist Matthias Janz, der als Kantor an der St. Marienkirche in Flensburg wirkte, haben die kurzen Stücke für ihre Besetzung bearbeitet. Dabei steht eindeutig die Trompete im Vordergrund, während die Orgel Begleitaufgaben übernimmt oder hin und wieder ein knappes Solo beisteuert.

»zur Besprechung«

Trumpet Consort

Matthias Höfs

Berlin Classics 0303529BC

1 CD • 51min • 2024

01.01.20259 9 9

Die neueste CD des Trumpet Consort unter der Leitung von Matthias Höfs demonstriert auf anregende Weise das außergewöhnliche Können und die Vielseitigkeit dieses Ensembles, das aus Matthias Höfs’ eigener Trompetenklasse an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg hervorgegangen ist. Besonders inspirierend dürfte zudem die Begegnung der Generationen wirken, denn nicht nur Studierende, sondern auch Alumni – also Ehemalige – haben sich für dieses gemeinsame Projekt engagiert. Ein weiteres verbindendes Element entsteht durch den programmatischen Streifzug durch die musikalischen Epochen vom Barock bis in die Moderne, wobei ein strahlend festlicher Klang als gemeinsamer Nenner immer wieder herauszuhören ist.

»zur Besprechung«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige