Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Alexandra Sostmann

dt. Pianistin

Diskographie (4)

Bach - Chopin

TYXart TXA17097

1 CD • 71min • 2017

13.09.201710 10 10

Nicht jeder denkt bei dem Namen Chopin sogleich an Bach. Und nicht jeder Pianist würde Bachs Französische Suiten Chopins Mazurken gegenüberstellen. [...]

»zur Besprechung«

Anzeige

Bach

The Well-Tempered Clavier I
Alexandra Sostmann

Prospero Classical PROSP0075

2 CD • 1h 59min • 2023

24.11.202310 10 10

Wenn die Pianistin Alexandra Sostmann etwas in die Hand, bzw. unter ihre Finger nimmt, hat das immer Überzeugungskraft und gibt einem das Gefühl des Nur-So-Richtigen. Klug überlegt sind ihre Programme und CD-Zusammenstellungen. So hat sie sich in Bachs Wohltemperiertes Klavier gedanklich geradezu hineingegraben, aber es ist kein Gegrübel herausgekommen, sondern einfach wundervoll klingende und singende Musik. Im sehr persönlich gehaltenen Booklet spricht sie aus, wie sie Bach spielen will: nicht romantisch, aber kantabel und immer lebendig artikulierend. Genau das ist ihr gelungen.

»zur Besprechung«

Bach, Byrd, Gibbons + Contemporary Music

Alexandra Sostmann, Piano

TYXart TXA20145

1 CD • 57min • 2019

03.07.202010 10 10

Bach als Ausgangspunkt, als Koordinatensystem. Als Bezugspunkt für Vergangenes, ebenso für Entwicklungen, die in weite Zukunft weisen. Als Konzentrat formaler Prinzipien, ohne die ein Großteil der Kunstmusik in Vergangenheit und Gegenwart nicht funktionieren würde.

»zur Besprechung«

Alexandra Sostmann

Grenzgänge
Frescobaldi to Pärt

Prospero PROSP0034

1 CD • 69min • 2021

12.11.202110 10 10

Alexandra Sostmann ist eine Idealistin, sowohl wenn es um die Kultivierung des idealen Klanges geht, als auch in Bezug auf die Herstellung eines durchgängig logischen dramaturgischen Bogens, der musikalische Stilepochen überspannt. In diesem Sinne hat die in Hamburg lebende Pianistin ihre Programme konsequent ausgestaltet und legt auch aktuell wieder eine überzeugende Produktion vor. Wie sehr ist die alte Musik doch ein zeitlos gültiges Bezugssystem? Wie bauen jüngere Schöpfungen auf dem bereits vorhandenen Fundament auf? Und vor allem: Welche Emotion, ja Spiritualität geht daraus heute hervor?

»zur Besprechung«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige