Anzeige
Hans Gál
Das Lied der Nacht

cpo 555 186-2
2 CD • 2h 17min • 2018
14.01.2019 • 8 8 9
Es ist erfreulich, dass sich kleine und mittlere Theater nicht mehr auf das überschaubare Standard-Repertoire an Opern und Operetten beschränken, sondern immer auf der Suche sind nach – oft zu Unrecht - vergessenen und in den Archiven verstaubenden Bühnenwerken. Nicht immer ergeben sich bei diesen redlichen Bemühungen solche Funde wie im Falle von Hans Gáls 1926 uraufgeführter Oper „Das Lied der Nacht“, die nicht nur musikalische Qualitäten aufweist, die sie in die Nachbarschaft von den damals dominierenden Größen Richard Strauss und Franz Schreker stellen, sondern auch beträchtliches szenisches Potential enthält, so dass man auf weitere Theater hoffen kann, die dem Beispiel Osnabrücks folgen.
Christian Westerhoff
Viola Concertos 1 & 3 • Flute Concerto

cpo 777 844-2
1 CD • 63min • 2014
09.10.2017 • 10 10 10
Die frühklassische Musik im Gefolge von Mozart oder Haydn hat es nicht immer leicht, sich in der heutigen globalen Vielfalt Gehör zu verschaffen – vor allem, wenn es um die eher „kleinen“ Meister geht, die gegenüber den großen Namen in Vergessenheit geraten sind. Das gilt auch für den aus Osnabrück stammenden Komponisten Christian Westerhoff, der zwischen 1763 und 1806 lebte. [...]