| 1981 | geboren in Roth bei Nürnberg. Mitglied im Knabenchor der Regensburger Domspatzen. Studium an den Musikhochschulen Würzburg und Zürich. |
| 2005 | Aufnahme in das Dirigentenforum des Deutschen Musikrates. Assistent von Claudio Abbado beim Gustav Mahler Jugendorchester. |
| 2007 | Auszeichnung mit dem Europäischen Kulturpreis in der Kategorie Förderpreis für Junge Dirigenten. Debüt an der Kompischen Oper Berlin mit Mozarts "Le Nozze di Figaro". |
| 2008 | Ernennung zum Ersten Kapellmeister an der Komischen Oper Berlin |
| 2009 | Stipendiat des erstmals verliehenen Eugen-Jochum-Stipendium des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. |
| 2010 | Debüt an der Wiener Staatsoper. |
| 2012 | Jenufa an der Oper Zürich. |
| 2013 | Mozarts Entführung aus dem Serail dirigierte Patrick Lange im April an der Bayerischen Staatsoper und im Februar an der Oper Zürich. |
| 2014 | Verdis La traviata an der Korea National Opera, Eugen Onegin und Cosi fan tutte an der Wiener Staatsoper, Puccinis Madama Butterly an der Canadian State Opera Toronto. |
| 2015 | Mozarts Zauberflöte und Don Giovanni an der Opéra National de Paris. |
| 2016 | Puccinis Tosca an der Wiener Staatsoper, Beethovens Fidelio an der Oper Stuttgart. |
| ab 2017/18 | Zu Beginn der Saison 2017/18 ist Patrick Lange GMD des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden und wird Opern- und Sinfoniekonzerte sowie das Neujahrskonzert leiten. |
Patrick Lange
Dirigent
Biographie
Anzeige
