1986 | geboren in Heidelberg wuchs der Geiger Stefan Tarara in einer Musikerfamilie auf und trat bereits im Alter von vier Jahren öffentlich auf. |
1994 | Erste Teilnahme am Wettbewerb „Jugend musiziert“ 1994 wo er wie in den Folgejahren bis 2001 jedes Mal den 1. Preis erhielt. |
1997 | Erster internationaler Wettbewerbserfolg mit dem 1. Preis beim Violinwettbewerb "Etienne Vatelot", Paris. |
2000 | Auftritt zur Eröffnung der EXPO 2000 in Hannover. |
2005 | Erster Preis und Sonderpreis für die beste Interpretation eines virtuosen Werkes beim internationalen Violinwettbewerb "Henri Marteau", Einladung zu den Salzburger Festspielen. |
2006 | Erster Preis beim Internationalen Violinwettbewerb "H. Wienawski" und "K. Lipinski". |
2007 | Im Juli 2007 begeisterte er in seinem China- Debut das vollbesetzte Concert Hall in Beijing (Peking) mit dem China National Symphony Orchestra unter GMD En Shao. Er interpretierte, als jüngster Solist mit diesem Orchester, Ludwig van Beethovens Violinkonzert op. 61 in D-Dur. |
2008 | Zweiter Preis beim Internationalen Violinwettbewerb "Tibor Varga". |
2009 | Israel-Debüt mit dem Israel Chamber Orchestra unter der Leitung von roni Porat und Konzerten in Haifa, Kfar Saba und Tel Aviv. Einladung zum Schleswig-Holstein Musik Festival. |
2010 | Zweiter Preis beim Internationalen Violinwettbewerb "Prager Frühling". Stipendiat der "Villa Musica" Mainz. Seit der Spielzeit 2010/11 ist Stefan Tarara 1. Konzertmeister der Mannheimer Philharmoniker. |
2011 | Erster
Anzeige ![]() Anzeige |
