Anzeige
Brahms
Clarinet Sonatas op. 120
Flute and Piano Versions
Naxos 8.574291
1 CD • 71min • 2020
02.09.2021 • 9 9 9
„Was sollen wir armen Flötisten bloß machen? Kein Hochromantiker hatte unser Instrument wirklich lieb.“ Diese Klage ist durchaus berechtigt, denn tatsächlich klafft zwischen Franz Schuberts Variationen über Trockne Blumen gerade im deutschen Repertoire eine empfindliche Lücke, die auch Carl Reinecke mit seiner singulären Undine-Sonate nicht wirklich schließen konnte. Wer etwas Romantisches benötigt, ist somit gezwungen, auf die Hexereien eines Giuseppe Gariboldi, Jule Demersseman, Jean-Louis Tulou oder Theobald Böhm zurückzugreifen oder sich Werke für andere Instrumente selbst zu bearbeiten.
La Harpe à Paris
Margit-Anna Süss
Campanella musica C 130212
1 CD • 76min • 2021
20.12.2022 • 9 8 9
Paris ist die Hauptstadt der Harfe. Nirgendwo sonst wurde so viel mit diesem Instrument musiziert, entstanden so viele Kompositionen dafür. Diese Aufnahme der Berliner Symphoniker unter ihrem Chefdirigenten Hansjörg Schellenberger trägt die Überschrift „La harpe à Paris“. Margit-Anna Süß spielt als Solistin in Harfenkonzerten von Mozart, Debussy, Boieldieu und Saint-Saëns. Die Produktion trägt autobiografische Züge, denn Margit-Anna Süß hat in Paris wertvolle Anregungen erhalten: Zwei Jahre studierte sie bei dem legendären Harfenisten Pierre Jamet, der einst als junger Mann mit Claude Debussy die Uraufführung von dessen Zwei Tänzen für Harfe und Streicher erarbeitet hatte.