
BIS 1241
1 CD • 59min • 2003
14.05.2008 • 10 10 10
Vier Jahre lang, zwischen 1998 und 2002, war die schottische Komponistin Sally Beamish „Composer in Residence“ beim Schwedischen bzw. Schottischen Kammerorchester. Die drei eingespielten Werke sind säämtlich während dieser Zeit entstanden und weisen zahlreiche innere Bezüge zu Schweden auf, seien [...]

BIS BIS-CD-791
1 CD • 64min • 1998/99
01.02.2000 • 8 8 8
Obwohl die 1956 geborene englische Komponistin Sally Beamish laut Booklettext erst seit etwa zehn Jahren ernsthaft komponiert, lassen sich aufgrund dieser Porträt-CD bereits einige Stilmerkmale benennen wie etwa Klarheit und Transparenz; selbst für das emotional aufgeladene biblische Geschehen um [...]
Anzeige

Ars Produktion 38 119
1 CD/SACD stereo/surround • 67min • 2012
09.10.2012 • 10 10 10
Im Fall von Édouard Lalo zeigt sich der Musikbetrieb – wie so oft – frappierend ungerecht. Selbst das berühmteste Stück des Franzosen, sein zweites Violinkonzert op. 21, die sogenannte Symphonie espagnole, wird hierzulande im Konzertleben weitestgehend ignoriert. Und wer kennt schon sein [...]
Giovanni Sgambati
Symphonies 1 & 2

cpo 555 195-2
1 CD • 80min • 2015, 2017
30.07.2018 • 8 8 8
Giovanni Sgambati dürfte am ehesten noch Klavierenthusiasten mit einem Faible für die Seitenpfade des romantischen Virtuosenrepertoirs ein Begriff sein, da er als Liszt-Schüler wohl der profilierteste italienische Pianist der Generation vor Ferruccio Busoni war. [...]
Festliches Weihnachtskonzert

hänssler CLASSIC 98.635
1 CD • 73min • 2011
18.11.2011 • 8 8 8
Wo andernorts jetzt nach und nach Weihnachts-CDs aus dem Boden gestampft werden, die nichts anderes sind als Koppelungen älterer Aufnahmen, da kommt aus dem Hause hänssler Classic etwas Erfreuliches: Kein Archivmaterial, sondern Neueinspielungen eines weihnachtlichen Programms, das auf angenehme [...]
Werke von Edvard Grieg und Lars-Erik Larsson

Antes BM319288
1 CD • 70min • 2013
13.01.2014 • 8 8 8
Der Eindruck, dass Ola Rudner am Pult der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, der er seit beinahe fünf Jahren als Chefdirigent vorsteht, in der Musik der beiden skandinavischen Meister eher die scharfen Kanten und explosiven Substanzen als die liebreizenden Betörungen sucht, verstärkt sich [...]