Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute

Besprechungen • Nachrichten • Themen

Besprechung vom 01.08.2025

Russian Music

The Koroliov Series Vol.XXVI
Nikolai K. Medtner Sergei Prokofiev Alexander Scriabin Piotr I. Tchaikovsky

1 CD 264

Das russische Klavierrepertoire wird oft auf die großen virtuosen Brocken – etwa von Mussorgski oder Prokofiev – reduziert. Oft genug gehen dabei Zwischentöne oder ungewöhnliches Repertoire unter. Auch unter einem einen anderen Aspekt ist diese Einspielung von Evgeni Koroliov hochinteressant. Seine mittlerweile 26. Einspielung in seiner eigenen Serie bei dem Label Tacet widmet sich Werken von Scriabin, Medtner, Tchaikovsky und Prokofiev: kleinen Charakterstücken und selten gespielten Werken, die oft im Schatten des großen Virtuosenrepertoires stehen.

Evgeni Koroliov (Klavier)

»zur Besprechung«

Aktuelle Meldungen

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Bregenzer Festspiele: Positive Zwischenbilanz

Uraufführung und Premieren in der zweiten Festivalhälfte

Zur Halbzeit ihrer ersten Saison unter der Leitung von Lilli Paasikivi ziehen die Bregenzer Festspiele eine sehr positive Zwischenbilanz: Mit dem Spieltag 1. August 2025 werden rund 116.000 Gäste die bisherigen Veranstaltungen besucht haben. Das große Publikumsinteresse an der künstlerischen Handschrift der neuen Intendantin war in allen Bereichen deutlich spürbar. Der Freischütz, der am 17. Juli 2025 seine Wiederaufnahmepremiere feierte, konnte in der bildgewaltigen Inszenierung von Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl auf der Seebühne ein weiteres Mal überzeugen. „Da wird selbst Las Vegas blass vor Neid“, hieß es etwa in der „ Los Angeles Times“. Bis zum 17. August stehen noch 13 weitere Vorstellungen von Der Freischütz auf dem Spielplan.
[02.08.2025]

»weiterlesen«

Das war die Spielzeit 2024-25 an der Bayerischen Staatsoper

Spielzeiteröffnung am 24. Oktober beim BMW Classic Konzert und dem UniCredit Eröffnungsfest am 8. November

Nach einer erfolgreichen Premiere von Pénélope in einer Inszenierung von Andrea Breth und mit den letzten Vorstellungen von Rusalka, Lohengrin und Das Rheingold gingen die diesjährigen Münchner Opernfestspiele und damit auch die Spielzeit 2024-25 der Bayerischen Staatsoper zu Ende.
[02.08.2025]

»weiterlesen«

Stiftung Mozarteum Salzburg | Preisregen für Mozarts digitales Werkverzeichnis

Das Köchel-Verzeichnis online wurde international mit zahlreichen wichtigen Web-Awards ausgezeichnet

Mozarts legendäres Werkverzeichnis, das Köchel-Verzeichnis, ist der Hit im Netz: Mit dem Launch des Köchel-Verzeichnis online hat die Internationale Stiftung Mozarteum einen Coup gelandet. Zum ersten Mal ist Mozarts vollständiger Werkkatalog in dieser Tiefe, Qualität und Nutzerfreundlichkeit online als Web-Applikation zugänglich. Die Plattform bietet Musikliebhabenden, Forschenden und der interessierten Öffentlichkeit in aller Welt einen modernen Zugang zu Mozarts Œuvre – fundiert, multimedial aufbereitet und frei zugänglich.
[02.08.2025]

»weiterlesen«

Vetragsverlängerung für Vladimir Jurowski

Der Dirigent bleibt bis zum Ende der Spielzeit 2028-29 GMD der Bayerischen Staatsoper

„Wir gehen in die Verlängerung: Vladimir Jurowski bleibt bis zum Ende der Spielzeit 2028-29 Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper“. Das gab Kunstminister Markus Blume bei der heutigen Vertragsunterzeichnung im Kunstministerium in München bekannt. „Krönender Abschluss einer fantastischen Zusammenarbeit und herausragenden Zeit von Vladimir Jurowski als Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper. Das Bayerische Staatsorchester zählt zu den besten der Welt. Vladimir Jurowskis hervorragende Arbeit am Pult unseres bayerischen Traditionsorchesters ist ein Garant für den musikalischen Erfolg und die Strahlkraft der Bayerischen Staatsoper. Ich freue mich, dass diese klangvolle Zusammenarbeit bis 2029 fortgesetzt wird. Das ist die schönste Zugabe dieser Spielzeit“, so Blume.
[02.08.2025]

»weiterlesen«

Die jüngsten Besprechungen

01.08.2025
»zur Besprechung«

Russian Music, The Koroliov Series Vol.XXVI

31.07.2025
»zur Besprechung«

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

30.07.2025
»zur Besprechung«

Das Lied, Orchester der Kulturen & Adrian Werum

29.07.2025
»zur Besprechung«

200 Johann Strauss, Cappella Musica Dresden

28.07.2025
»zur Besprechung«

Egon Wellesz, String Quartets 2, 5 & 7

27.07.2025
»zur Besprechung«

Ernst Gernot Klussmann, Piano Quintett E Minor op. 1 | String Quartet no. 1 op. 7

26.07.2025
»zur Besprechung«

Fandango, Inspiración

25.07.2025
»zur Besprechung«

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

Die jüngsten Empfehlungen

01.08.2025
»zur Besprechung«

Russian Music, The Koroliov Series Vol.XXVI

31.07.2025
»zur Besprechung«

Musik der Hansestädte Vol. 3, Musik aus dem alten Magdeburg

25.07.2025
»zur Besprechung«

Haydn Piano Works, Sonatas • Variations • Capriccio

22.07.2025
»zur Besprechung«

Chopin, Sonatas 2 &3 • Ballade No. 1 • Berceuse • Nocturnes

17.07.2025
»zur Besprechung«

Johann Franz Xaver Sterkel, Symphonies op. 11/2 & 11/ 3 • Piano Concerto op. 26/3

13.07.2025
»zur Besprechung«

History of the Russian Piano Trio • 6, The Silver Age and Art Nouveau Era • Sergey Rachmaninov

10.07.2025
»zur Besprechung«

Julius Otto Grimm, Symphony op. 19 • Second Suite in Canon Form op. 16

08.07.2025
»zur Besprechung«

Joan Cabanilles, Anna Pikulska

Neuveröffentlichungen

in Vorbereitung

Ludwig van Beethoven, Complete Violin Sonatas

in Vorbereitung

Niels Wilhelm Gade, Ausgewählte Klavierwerke

in Vorbereitung

Georg Philipp Telemann, VI Ouvertures à 4 ou 6

in Vorbereitung

Ground, Tamar Halperin

in Vorbereitung

Alexander Ernst Fesca, Piano Trios 1 & 6

in Vorbereitung

Joseph Weigl, 6 Trios for Oboe, Violin and Violoncello

in Vorbereitung

romeo and juliet, Tchaikovsky on the Piano

in Vorbereitung

Duality, Aljaž Cvirn Guitar

Übrigens...

...?

Wussten Sie, ...

dass die achte Sinfonie von Anton Bruckner das längste vollendete Werk des Komponisten ist?

„...“

Es ist nicht eines meiner Ziele, Musik zu schreiben, die modern genannt werden wird, noch bin ich darauf aus, in einem bestimmten Stil oder System zu komponieren. Ich glaube, dass meine Musik in Form und Ausdruck heutige Musik ist, da ich unvermeidlich von der Kunst, dem Denken und dem Alltagsleben der Gegenwart beeinflußt bin.

Walter Piston

Das geschah am 2. August

Komponisten * Geburtstage

Komponisten † Gedenktage

Interpreten * Geburtstage

Interpreten † Gedenktage

Uraufführungen im August

03.08.1777Joseph Haydn
Die Welt auf dem Monde Hob. XXVIII:7
Schloss Esterháza, Ungarn
03.08.1777Joseph Haydn
Il mondo della luna Hob. XXVIII:7 (Die Welt auf dem Mond; Dramma giocoso in 3 Akten)
Schloss Esterháza
06.08.1947Gottfried von Einem
Dantons Tod (Oper in zwei Teilen nach Georg Büchner, 1947)
Salzburg
09.08.1815Niccolò Paganini
Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 6
Genua
11.08.1957Paul Hindemith
Die Harmonie der Welt (Oper in fünf Aufzügen)
München
12.08.2003Hans Werner Henze
L' Upupa und der Triumph der Sohnesliebe (Ein deutsches Lustspiel in elf Tableaux aus dem Arabischen; Text von Hans Werner Henze; Auftragswerk der Salzburger Festspiele)
Salzburg
14.08.1814Gioachino Rossini
Der Türke in Italien
Mailand
14.08.1976Helmut Eder
Divertimento op. 64 für Koloratursopran und 3 Orchestergruppen
Salzburg
15.08.1766Tommaso Traetta
Rex Salomon (Oratorium in zwei Teil)
Ospedaletto dei Derelitti, Venedig
17.08.2002Hans Werner Henze
Sinfonie Nr. 10 (1998/2000)
Luzern
18.08.1912Franz Schreker
Der ferne Klang
Frankfurt am Main
19.08.1957Leonard Bernstein
West Side Story
New York
20.08.1828Gioachino Rossini
Le Comte Ory
Paris
23.08.1986Helmut Eder
Große Messe op. 86 für Soli, 2 gemischte Chöre, Choralschola und Orchestergruppen ("... Missa est")
Salzburg
26.08.1794Domenico Cimarosa
Le astuzie femminili (Oper in zwei Akten)
Teatro dei Fiorentini, Neapel
27.08.1860Franz Schubert
Erlkönig op. 1 D 328 (1815 - Bearb. für Singstimme und Orchester)
Baden-Baden
27.08.1937Aaron Copland
El Salón Mexico
Mexico
27.08.1988Bent Lorentzen
Comics für Schauspieler, Musikschule, Kinderchor, gem. Chor und Sinfonieorchester (1987)
Aarhus
28.08.1850Richard Wagner
Lohengrin (Romantische Oper in 3 Aufzügen)
Weimar
31.08.1765Niccolò Vito Piccinni
La schiava riconosciuta o siano I due stravaganti
Turin, Teatro Carignano
31.08.1928Kurt Weill
Die Dreigroschenoper
Berlin