DG 463 480-2
2 CD • 2h 24min • 1978
01.10.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Rechtzeitig zum 75. Geburtstag von Dietrich Fischer-Dieskau erscheint diese CD-Ausgabe von Aribert Reimanns Lear – eine Oper, die ohne die Initiative des Sängers 1968 nicht geschrieben worden wäre und deren Entstehung er mit großem Engagement bis zur Münchner Uraufführung 1978 ständig begleitet hat. Zwar kommt Fischer-Dieskaus Bühnenpräsenz und darstellerischer Intensität stets ein außergewöhnlicher Rang zu, aber hier steigert er sich noch über das für ihn "normale" Maß hinaus und inspiriert zweifellos auch die übrigen Sänger(innen). Vor allem die Interpretinnen der drei Lear-Töchter, Helga Dernesch als Goneril, Colette Lorand als Regan und Julia Varady als Cordelia, bieten Charakterstudien von bezwingender Eindringlichkeit. Aber auch der Countertenor David Knutson als Edgar und der Sprecher Rolf Boysen als Narr tragen faszinierende Rollenporträts bei. Die Besetzung der Münchner Uraufführung dürfte wohl von keiner der späteren Aufführungen des Werks erreicht worden sein. Mit Lear ist Reiman eines der großen Musiktheaterwerke des letzten Jahrhundertviertels gelungen.
Kurt Malisch † [01.10.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Aribert Reimann | ||
1 | Lear (1978) |
Interpreten der Einspielung
- Dietrich Fischer-Dieskau (König Lear - Bariton)
- Helga Dernesch (Goneril, König Lears Tochter - Sopran)
- Colette Lorand (Regan, König Lears Tochter - Sopran)
- Julia Varady (Cordelia, König Lears Tochter - Sopran)
- David Knutson (Edgar - Countertenor)
- Georg Paskuda (Tenor)
- Richard Holm (Tenor)
- Hans Wilbrink (Bariton)
- Hans Günther Nöcker (Bariton)
- Karl Helm (Bass)
- Rolf Boysen (Narr - Tenor)
- Chor der Bayerischen Staatsoper (Chor)
- Bayerisches Staatsorchester (Orchester)
- Gerd Albrecht (Dirigent)