BIS BIS-CD-866
1 CD • 71min • 1996/97
01.09.1999
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Kalevi Ahos (Jg. 1949) Saxophonquintett von 1977 beginnt wie ein torkelnder Cancan, bricht alsbald aus in den Gestus neckischer Spielmusik – und macht sich wenige Takte später daran, die eigene Idylle zu strangulieren. Und so halten es alle sechs Sätze. Mit garstiger Unausweichlichkeit geht es der Unbeschwertheit an den Kragen. Und doch klingt diese Musik nicht zynisch. Sie stellt nicht bloß. Sie nimmt hin, was nicht zu ändern ist. Daß beispielsweise die Klavierbegleitung von Schuberts Ave Maria 1977 zu nichts mehr taugt als zu ihrer Auflösung. Weder die eigene Schönheit, noch die der neu erfundenen Melodie kann das ändern. Was bei Gounod/Bach schon sehr zweifelhafte Erfolge zeitigte, gibt Aho/Schubert noch während der Ausführung wieder dran – ohne den Humor zu verlieren. So ist das Ende, wenn das gut 37minütige Quintett sich buchstäblich in Nichts aufgelöst hat, eher augenzwinkernd. Wunderbare Musik, wunderbar gespielt. Das Quintett von 1994 ist verbindlicher, glatter, farblich ausbalancierter, kurzum: reifer. So originell wie das frühere Werk ist es nicht. Dennoch: Eleganz und Witz eines Françaix mit finnischer Unverbrauchtheit und abgetönten Klangfarben.
Peter Korfmacher [01.09.1999]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Kalevi Aho | ||
1 | Quintett für Fagott und Streichquartett (1977) | |
2 | Quintett für Altsaxophon, Fagott, Viola, Violoncello und Kontrabaß (1994) |