Morten Lauridsen O magnum mysterium

hänssler CLASSIC 98.272
1 CD • 77min • 2000
15.02.2007
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Für manche musikalische Entwicklung scheint der atlantische Ozean noch immer unüberwindlich. Morten Lauridsen, Professor in Kalifornien, zählt zu den meistaufgeführten Komponisten in Amerika – in Europa ist sein Name nahezu unbekannt. Der Nordic Chamber Choir, ein 1997 gegründetes Ensemble junger Solisten aus verschiedenen Ländern, hat in einer Arbeitsphase mit Lauridsen selbst einige Hauptwerke erarbeitet. Den ganzen Reichtum des Chorgesangs weiß Morten Lauridsen zu entfalten: volksliedhafte Schlichtheit, ätherisch entrückte Klänge, eigenwillige Expressivität, mitunter quasi orchestrale Effekte. Dabei zeigt sich seine Musik über Moden und Avantgardismen erhaben, sie entspringt einer großen Ruhe und Unbeirrbarkeit, ist bei aller Kunst dem Ideal einer höheren Einfachheit verpflichtet.
Der Nordic Chamber Choir unter der souveränen Leitung von Nicol Matt wird den Werken in jeder Hinsicht gerecht: Man identifiziert sich vollständig mit der musikalischen Welt Lauridsens. Und vokaltechnisch kennen die Möglichkeiten der 22 Sängerinnen und Sänger keine Grenzen, vollendet ist die Schönheit des Zusammenklangs.
Susanne Stähr [15.02.2007]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Morten Lauridsen | ||
1 | Les chansons des roses (1993) | |
2 | Lux aeterna for Choir and Orchestra | |
3 | Madrigali (1984) | |
4 | O Magnum Mysterium |
Interpreten der Einspielung
- Chamber Choir of Europe (Chor)
- Jörg Halubek (Orgel)
- Morten Lauridsen (Klavier)
- Nicol Matt (Dirigent)