
cpo 777 044-2
1 CD • 75min • 2000, 1983
22.09.2005
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Der griechische Komponist Dimitri Terzakis (geb. 1938) hat in seinen bisherigen Werken Einflüsse der europäischen Avantgarde wie auch Charakteristika der altgriechischen und byzantinischen Musik zu einem eigenständigen Stil verschmolzen, der ihm in der Szene der Neuen Musik einen festen Platz gesichert hat. Seine hier eingespielten Werke aus einem Zeitraum zwischen 1977 (Liturgia profana) bis 1999 (Quartett) belegen sein Interesse an einer melodisch betonten Profilierung seiner Musik, wodurch er gleichsam dem Mangel an Melodik vieler Werke der neueren Musik entgegentreten möchte. Das klingt in dem teils musikantischen, teils exaltierten Streichquartett einnehmend, in den unbegleiteten Liedern ohne Worte langatmig und manchmal auch ein wenig rührselig, in der Liturgia profana, obwohl es sich dabei um teilweise sinnlich-erotische Texte aus dem Hohen Lied und von Sappho handelt, eher nach dem Geheul von Klageweibern irgendeiner abgelegenen Volkskultur. Vielleicht ist ja die Verabsolutierung des Melodischen genauso einseitig wie die des strukturellen Komponierens, und deswegen wirken solche Extreme, das eine wie das andere, bald eintönig.
Dr. Hartmut Lück † [22.09.2005]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Dimitri Terzakis | ||
1 | Streichquartett Nr. 5 (Nymphen der Nacht und des Feuers) | |
2 | Die Farben des Ozeans für Orgel | |
3 | Lieder ohne Worte (Zyklus II) | |
4 | Lieder ohne Worte (Zyklus III) | |
5 | Liturgia profana |
Interpreten der Einspielung
- Artemis Quartett (Ensemble)
- Almut Rössler (Orgel)
- Gilah Yaron (Sopran)
- Lykourgos Angelopoulos (Tenor)
- Bromma Kammerchor (Chor)
- Das Moderne Ensemble (Ensemble)
- Spiros Argiris (Dirigent)