Hungaroton HCD 32290
1 CD • 73min • 2004
19.07.2005
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Das 1985 gegründete Festetics-Quartett, das erste ungarische Quartett, das auf historischen Instrumenten spielt, hat sich unter anderem durch seine Aufnahmen der Streichquartette von Haydn einen internationalen Rang erworben. Seinem Ruf bleibt das Ensemble auch in dieser Aufnahme treu. Wieder einmal beeindrucken die profunde Stilkenntnis, die erlesene Balance in der Stimmführung wie auch die Eleganz, Eloquenz und Kontrastfreudigkeit der motivischen Ausformulierung. Gewiß sind die Werke des in Jemníky/Böhmen geborenen und nahezu 30 Jahre in Preßburg, Pest und Buda (also in den Städten des damaligen Ungarn) tätigen Georg Druschetzky (1745-1819) nicht mit dem kammermusikalischen Oeuvre eines Haydn oder Mozart zu vergleichen; gleichwohl sind es reizvolle Kompositionen voll origineller Effekte in der Melodie- wie auch der Formgestaltung. Dank so einer Aufnahme kann man diesen bis heute wenig bekannten Komponisten wahrhaft entdecken.
Dr. Éva Pintér [19.07.2005]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Georg Druschetzky | ||
1 | Quintetto concertando F-Dur | |
2 | Streichquintett g-Moll | |
3 | Streichquintett Es-Dur | |
4 | Streichquintett D-Dur |
Interpreten der Einspielung
- Festetics Quartett (Ensemble)
- Kriszta Véghelyi (Viola)