Henry Du Mont – Grands motets pour la Chapelle de Louis XIV au Louvre

Alpha Productions Alpha 069
1 CD • 73min • 2004
12.04.2005
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Henri du Mont (1610-1684) gehörte zu den bestimmenden Gestalten der Musik am Hof Ludwigs XIV. Es dauerte indes einige Zeit, bis der in der Nähe von Lüttich geborene Musiker beim Sonnenkönig sein Glück machen konnte: Erst mit über fünfzig Jahren faßte er am Königshof Fuß. Doch die Qualität seiner Werke und die maßvolle, doch eigenständige Vereinigung von musikalischer Tradition und modernen Strömungen in einem eigenständigen Personalstil haben dem Komponisten in der Wiederentdeckung der französischen Barockmusik mit vollem Recht schnell einen bevorzugten Platz eingeräumt: Schon 1981 präsentierte Philipe Herreweghe bei harmonia mundi France ein Programm mit Grands Motets des Meisters (HMA 1951077), das auch heute, über zwanzig Jahre nach seinem Entstehen, den Vergleich mit jüngeren Aufnahmen wie der vorliegenden nicht zu scheuen braucht.
Pierre Robert hat für seine CD Grands Motets mit Instrumentalsätzen von du Mont zu einem geglückten Porträt dieses bedeutenden Meisters der französischen des 17. Jahrhunderts vereinigt. Verglichen mit der gestischen Meisterschaft der Vokalstücke in der Einspielung Philippe Herreweghes scheint Robert eher von dem geistlichen Gehalt der Stücke auszugehen und gelangt so zu einer durchaus faszinierenden Mischung von Intimität und Feierlichkeit. Die Allemanden und Pavanen, die diese CD instrumental begleiten, gehen in ihrem musikalischen Gehalt über den Charakter von Tanzsätzen weit hinaus und werden zu würdigen Begleitern der Motetten.
Detmar Huchting [12.04.2005]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Henri Du Mont | ||
1 | Allemande | |
2 | Super flumina Babylonis | |
3 | Allemande | |
4 | Dialogus de anima | |
5 | Allemande | |
6 | Ecce iste venit | |
7 | Pavane | |
8 | Benedic anima mea | |
9 | Allemande grave |
Interpreten der Einspielung
- Ensemble Pierre Robert ()
- Frédéric Desenclos (Leitung)