Hyperion CDA 67366
1 CD • 62min • 2003
21.02.2005
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Seit den beiden Aufnahmen mit dem Duo Uriarte-Mrongovius (BASF, Wergo) scheint mir diese englische Einstudierung die erste zu sein, die dem Gehalt, den technischen Anforderungen und – über allem, was Finger zu leisten vermögen – auch der gläubigen Aura dieses kolossalen Werkes gerecht wird. Allzu oft und allzu schnell werden die sieben Abschnitte ja aus der rein pianistischen Perspektive anvisiert, so daß der Eindruck erweckt wird, es handele sich um brillante Klavierstücke vor dem – beliebigen – Hintergrund katholischer Bekenntnisereiferung. Steven Osborne und Martin Roscoe nun bezeugen in 47 Minuten Messiaen-Entzündung, daß sie den Text nicht nur genau gelesen und präzise vorbereitet haben, sondern die verschiedenen Aggregat-Zustände von Gläubigkeit und Gottvertrauen als „Visionen“ zu übersetzen und zu übermitteln verstehen. Mir ist nicht bekannt, ob Osborne und Roscoe ein eingespieltes Duo sind – also auf praktische Erfahrungen zurückgreifen können –, doch wirkt das Zusammenspiel der beiden so spielerisch organisiert, als könne man sich jederzeit aufeinander verlassen können.
Im Beiprogramm spielt Osborne drei frühe Stücke Messiaens, deren Bedeutung man nicht überschätzen sollte. Für die Bewertung der künstlerischen Entwicklung Messiaens sind sie jedoch eine hilfreiche Information – und Osborne läßt es nicht an Feinschliff, an Gedankenarbeit und Fingergelenkigkeit fehlen, den bald burlesken, bald andächtigen Passagen Kontur und Atmosphäre zu verleihen.
Peter Cossé † [21.02.2005]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Olivier Messiaen | ||
1 | Visions de l'Amen für 2 Klaviere | |
2 | Pièce pour le tombeau de Paul Dukas (1935) | |
3 | Rondeau (1943) | |
4 | Fantaisie Burlesque (1932) |
Interpreten der Einspielung
- Steven Osborne (Klavier)
- Martin Roscoe (Klavier)