Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Music & Arts CD-1093

2 CD • 2h 29min • 2000

31.03.2002

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 7
Klangqualität:
Klangqualität: 7
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 7

Knapp zehn Jahre liegt es zurück, daß der italienische Pianist Carlo Grante sich schon einmal mit den extrem schwierigen, nur unter allergrößten Anstrengungen zum Klingen zu bringenden Godowsky-Adaptionen der Chopin-Etüden an die Öffentlichkeit gewagt hat. Zwar hatte er damals - mir lagen die Nummern 1-20 vor - um vieles schlüssiger, auch eleganter gearbeitet (und geschwitzt) als sein unglücklicher australischer Kollege Geoffrey Madge auf einer auf vier CDs gestreckten Dante-Einspielung (PSG 8903/4 und PSG 8905/6), die man allenfalls als pianistisches Körnerzählen im Blattspielverfahren anerkennen bzw. verwerfen durfte.

Grante zeigt nun mit seiner neuen Aufnahme, daß ihm - auch im Vergleich zur älteren Altarus-Version (AIR-CD-9092) - diese oft linkshändig geforderten Chopin-Spekulationen im besten Sinne geläufiger geworden sind. Er ist - trotz äußerster Fingerbelastungen - über den größten Teil der Strecke in der Lage zu musizieren. Das heißt: Grante gelingt es, im technischen und kombinatorischen Netzwerk von Godowskys Bearbeitungs- und Paraphrasierungs-Labyrinthen gang- und hörbare Wege aufzuzeigen, wodurch den Stücken etwas von jener raffinierten musikalischen Unschuldigkeit zurückgegeben wird, die den Etüden-Originalen eigen ist.

Fairness ist allerdings angebracht, wenn es gilt, die bisher beste Version der 53 Studien im Auge zu behalten, denn Hamelins Hyperion-Aufnahme (CDA 67411/2) bleibt zumindest das Maß aller Godowsky-Dinge, bis sich auch Konstantin Scherbakov zum Finale seiner Marco Polo-Gesamtaufnahme in die Etüden-Debatte einblenden wird.

Peter Cossé † [31.03.2002]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Leopold Godowsky
1Chopin-Etüden (Transkriptionen für Klavier)

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

28.03.2002
»zur Besprechung«

 / Music & Arts

01.08.2000
»zur Besprechung«

 / Hyperion

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige