Lehár conducts Lehár - The Saarbrücken Concert 1939
cpo 999 781-2
1 CD • 59min • 1939
21.03.2002
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Dieses rare Tondokument, das mehr als fünfzig Jahre lang im Archiv der Berliner Reichsrundfunkgesellschaft schlummerte, enthält den fast vollständigen Mitschnitt eines Konzertes, wie Franz Lehár es in den dreißiger Jahren bei verschiedenen Rundfunkanstalten für Live-Übertragungen dirigierte.
Das Konzert vom 28. Juni 1939 wurde von nicht weniger als neun Reichssendern und einem Dutzend ausländischer Rundfunkanstalten ausgestrahlt, womit das Nazi-Regime unmittelbar vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges das Bild friedlicher Eintracht der Völker vorzugaukeln versuchte. Die Aufzeichnung, die auch die dreisprachige Originalansage enthält, vermittelt einen plastischen Eindruck vom Verlauf des Konzertes, das durch seine wirkungsvolle Mischung aus bekannten Gesangsnummern und Instrumentalstücken wie auch durch die Authentizität der Wiedergabe jeden Lehár-Freund voll auf seine Kosten kommen läßt. Richard Tauber, der 1933 von den Nazis mit Auftrittsverbot belegt und wie die meisten von Lehárs Uraufführungssängern zur Emigration gezwungen wurde, hatte in dem Tenor Marcel Wittrisch einen ausgezeichneten Nachfolger gefunden, der zwar nicht über das stimmliche Charisma seines Vorbilds verfügte, dafür aber im Wolgalied oder Ballsiren-Walzer mit einer strahlenden Höhe und schier endlos gehaltenen Fermaten glänzte.
Lehár selbst dirigierte beschwingt und flexibel, und durch den Schleier des historischen Klangbilds hindurch teilt sich die Aura eines außergewöhnlichen Konzertabends mit.
Peter T. Köster † [21.03.2002]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Franz Lehár | ||
1 | Zigeunerliebe (Ouvertüre) | |
2 | Wolgalied | |
3 | Ich bin verliebt, bin so verliebt (Schön ist die Welt) | |
4 | Hab' ein blaues Himmelbett | |
5 | Suite de danse (Ballettmusik) | |
6 | All mein Fühlen, all mein Sehnen | |
7 | Das Land des Lächelns (Ouvertüre) | |
8 | Liebe, du Himmel auf Erden | |
9 | Meine Lippen, sie küssen so heiß | |
10 | O Mädchen, mein Mädchen | |
11 | Lippen schweigen, 's flüstern Geigen (aus: Die lustige Witwe) |
Interpreten der Einspielung
- Margret Pfahl (Sopran)
- Marcel Wittrisch (Tenor)
- Orchester des Reichssenders Saarbrücken (Orchester)
- Franz Lehár (Dirigent)