Koch-Schwann 3-6765-2
1 CD • 76min • 1996
01.12.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Kurz vor dem 70. Geburtstag des dänischen Komponisten Per Nørgård legt Koch in Zusammenarbeit mit dem NDR eine vielseitige Hommage mit Kammermusik des Komponisten vor, die dessen nicht gerade üppige-Diskographie erfreulich bereichert. Die Werke aus unterschiedlichen Schaffensperioden machen einen durchwachsenen Eindruck. Am besten gefallen mir Tjampuan (1992), eine Suite für Cello und Violine, sowie das bezaubernde Spell für Klarinettentrio (1973). Sperriger gibt sich die Whitman-Vertonung Sea-Drift (1978) für Sopran und Kammerensemble, wenn auch Solistin Norma Enns zu einer wohl kaum treffender musizierbaren Interpretation fand. Die frühe Suite op. 5 (1953) für Flöte und Klavier ist ein zwar gut gearbeitetes, doch recht belangloses Spielstück. Wesentlich wertvoller ist der Mating Dance für Flöte und Gitarre (1977). Die von den Beteiligten mit einem hohen Grad an Identifikation umgesetzte Musik ist in farblich und räumlich ausgezeichneter Rundfunk-Studiotechnik eingefangen.
Dr. Benjamin G. Cohrs [01.12.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Per Nørgård | ||
1 | Seadrift für Sopran und Kammerensemble | |
2 | Suite op. 5 für Flöte und Klavier | |
3 | Mating Dance für Flöte und Gitarre | |
4 | Tjampuan für Violine und Violoncello (Six Movements for violin and cello) | |
5 | Spell für Klarinettentrio |
Interpreten der Einspielung
- Norma Enns (Sopran)
- Hans-Udo Heinzmann (Flöte)
- Rupert Wachter (Klarinette)
- Heinrich Hörlein (Violine)
- Friedemann Pardall (Violoncello)
- Jürgen Lamke (Klavier)
- Ulf Mummert (Gitarre)
- Frank Polter (Schlagzeug)
- Heinrich Hörlein (Violine)