
la mà de guido LMG 2041
1 CD • 73min • 2000
01.07.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Nimmt man ihren Titel wörtlich, so sind die sechs Konzerte von Padre Soler für zwei Orgeln geschrieben. Daß damit aber Tasteninstrumente jedweder Art gemeint sind, ist inzwischen communis opinio. Außer dem zweiten Konzert, das noch einen Mittelsatz umfaßt, bestehen alle Werke aus einem moderaten Kopfsatz und einem Menuett, das in spanischer Manier mit vier bis sieben Variationen versehen ist. Es ist Unterhaltungsmusik, formal eher konventionell, in den Modulationen aber etwas kühner.
Kenneth Gilbert und Trevor Pinnock hatten 1979 eine Gesamteinspielung vorgenommen, deren erfreulicher Eindruck nun von Marju Vatsel und Jordi Reguant noch übertroffen wird. Sie lassen nämlich ihrem Temperament freieren Lauf und gewinnen der Musik mehr Leidenschaft ab. Überdies spielen sie alle Wiederholungen, was Gilbert und Pinnock mit Rücksicht auf die Laufzeit einer LP nicht möglich war. Während die Neueinspielung den Klang der Cembali voluminöser abbildet, bietet die alte Aufnahme den Vorteil, zwei Konzerte auf Fortepiani erklingen zu lassen.
Dr. Matthias Hengelbrock [01.07.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Antonio Soler | ||
1 | Konzerte Nr. 1-6 für zwei Orgeln |
Interpreten der Einspielung
- Marju Vatsel (Orgel)
- Jordi Reguant (Orgel)