Klassische arabische Musik zwischen 1938 und 1983 von Salim Al'Nur

ZuTa 1007
1 CD • 68min • 2000.
01.07.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Arabische Musik klingt "anders", sie weist fünferlei Ganz- und Halbtöne auf. Traditionell ist hier die Oktave in mindestens 17 (ungleich große) Stufen gegliedert. Ihre filigrane Melodik wirkt, flüchtig betrachtet, monoton, fremd, leiernd. Bei näherem Hinhören wird man sie gefühlsreich nennen.
Auf dieser CD wird souverän und spannend gestaltet. Die Zuhörer "begutachten" den Musikstrom gelegentlich mit hörbaren Zurufen, besonders gern in Pausen zwischen den Phrasen. Zwölf Tracks wurden innerhalb von rund zwanzig Jahren aufgenommen. Die Klangqualität ist unterschiedlich gut; manches klingt nach Wohnzimmer. Der 1920 in Bagdad geborene Al'Nur beherrscht seinen Ûd (span.: laúd = Laute mit kurzem Hals und Bünden); Geigen, Cello, Baß, Nai und Qanûn geben dem unverkennbar jüdisch-arabischen Tonfall die Grundierung.
Die Physiognomien des versierten Sängers und des "Komponisten" - arabische Musik kennt praktisch keine Notation, hält vielmehr tonräumliche Meldiemodelle lebendig - provozieren Aufmerksamkeit und stimmen nachdenklich.
Dr. Matthias Thiemel [01.07.2001]
Anzeige