Antes BM 31.9152
1 CD • 69min • 2000
01.03.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Das Arensky Trio erkundet systematisch das Umfeld von Johannes Brahms. Nach Theodor Kirchners Trio-Bearbeitung des Streichsextetts B-Dur von Brahms stellt es nun die Klaviertrios des aus Graz stammenden Mitbegründers des Leipziger Bachvereins Heinrich von Herzogenberg vor, dem man gewiß Unrecht tut, wenn man ihn einseitig als Brahms-Epigonen abstempelt. Natürlich ist der Schatten des großen Vorbilds gerade in der Kammermusik Herzogenbergs spürbar, doch haben die beiden Trios aus den Jahren 1877 und 1882 durchaus einen eigenen, feinsinnigen Tonfall, verraten kontrapunktisches Können und sichere formale Anlage - Qualitäten, die Zeitgenossen wie Philipp Spitta sehr wohl zu schätzen wußten, nur eben der verehrte Meister nicht. Für den heutigen Hörer bedeuten Herzogenbergs Werke eine willkommene Bereicherung des Repertoires, deren unmittelbar überzeugende Gefühlswärme (wie Spitta es formuliert) das Arensky Trio ansprechend zu vermitteln weiß.
Peter T. Köster † [01.03.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Heinrich von Herzogenberg | ||
1 | Klaviertrio Nr. 1 c-Moll op. 24 (1877) | |
2 | Klaviertrio Nr. 2 d-Moll op. 36 (1882) |
Interpreten der Einspielung
- Arensky Trio (Klaviertrio)