Zwei Gitarren in Paris
Werke von Ravel, Lesure, Jolivet, Ohana, Ruiz-Pipo, Wissmer, Migot, Turina

Musicaphon M 56835
1 CD • 55min • 1998
01.08.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Zwei Gitarren in Paris - der Albumtitel meint lediglich, daß alle hier eingespielten Komponisten eine Zeit lang in Paris wirkten. Die beiden Gitarristen selbst, Günter Lebbing und Bernd Kortenkamp, leben in Deutschland, wo die Aufnahme auch entstand. Das seit 1996 gemeinsam musizierende Duo tritt mit dem Anspruch an, ausschließlich Musik des 20. Jahrhunderts und wenn möglich selten gespieltes oder gar unentdecktes Repertoire aufzuführen. Das Album zieht ein hochinteressantes Fazit dieser zweifellos fruchtbaren ersten Entdeckerjahre. Führt die Bearbeitung eines der Miroires (Spiegelbilder) von Ravel noch sacht aus der Tonalität, so bewegt sich André Jolivets Sérénade im tonal freien Raum. Zwischen diesen Polen erweist es sich durchweg als eine Freude, dem Duo-Spiel der beiden Gitarristen zu folgen. Auf technisch hohem Niveau und im perfekten Einklang ist hier eine so anspruchsvolle wie geschmackvolle Stückeauswahl mit wenig bekannten Werken auch von Daniel-Lesure, Maurice Ohana, Antonio Ruiz-Pipó, Pierre Wissmer, Georges Migot und Joaquin Turina zu hören. Schade, daß die Gestaltung des Covers nicht gleichwertig gelang.
Frank Gerdes [01.08.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
1 | ||
2 | ||
3 | ||
4 | ||
5 | ||
6 | ||
7 | ||
8 |
Interpreten der Einspielung
- Günther Lebbing (Gitarre)
- Bernd Kortenkamp (Gitarre)