Relief CR 991054
2 CD • 2h 29min • 1973
01.01.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Tschaikowskys einzige komisch(-phantastisch)e Oper (Endfassung 1887) wird zu Unrecht von den Bühnen vernachlässigt. Gogols dem Werk zugrundeliegende Erzählung Die Nacht vor Weihnachten, die auch von Rimsky-Korssakoff erfolgreich vertont wurde, ist reich an bühnenwirksamen Situationen. Tschaikowsky läßt kaum eine Chance ungenutzt, zeigt sich in den burlesken, lyrischen und folkloristischen Momenten gleichermaßen erfindungsreich.
Die 1973 in Moskau entstandene Aufnahme, vormals bei Ariola als LP veröffentlicht, hat sängerisch wie orchestral handfesten interpretatorischen Zugriff. Dabei erweist sich Wladimir Fedosejew als energischer al-fresco-Musiker, aber kaum als Meister der feineren Farbvaleurs. Von den Sängern bereiten Ludmila Simonowa (Hexe) und Oleg Klenow (Teufel) mit komödiantischer Spontaneität am meisten Freude. Dagegen ist das Liebespaar (der etwas spröde Konstantin Lissowsky und die in der Höhe schrille Nina Fomina) nicht durchweg eine Ohrenweide. Das Beiheft enthält Kommentare in englisch und französisch, das Libretto aber nur auf russisch.
Ekkehard Pluta [01.01.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Peter Tschaikowsky | ||
1 | Die Pantöffelchen (1887) |
Interpreten der Einspielung
- Ludmila Simonowa (Sopran)
- Nina Fomina (Sopran)
- Konstantin Lissowskij (Tenor)
- Oleg Klenow (Bariton)
- Tschaikowsky Symphonieorchester des Moskauer Rundfunks (Orchester)
- Vladimir Fedosseyev (Dirigent)