Musik für Bläserensemble

EMI 5 57084 2
1 CD • 73min • 1999
01.02.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Klassik Heute
Empfehlung
Seit seinem Debüt 1987 zählt das um die Klarinettistin Sabine Meyer formierte Bläserensemble weltweit zu den besten seines Faches. Das besondere Engagement der Truppe für die Musik unserer Zeit manifestiert sich in den hier eingespielten fünf Auftragskompositionen, die zwischen 1991 und 1999 entstanden sind. Aller Unterschiedlichkeit der Ästhetik zum Trotz sind die fünf Stücke auf ihre Weise kammermusikalische Kleinodien: Denisovs düstere, gleichsam konturenlos oszillierende Linien und Trillerflächen, Castiglionis konzise, präzis umrissene Miniaturen, Hosokawas klangzentrierte, widerspenstige und kaum greifbare musikalische Gestik mit ihren gleißenden Frullati und teils bis an die Grenzen der Hörbarkeit gehenden Passagen, das kraftvolle, vielgestaltige, das Einzelinstrument betonende Oktett von Michael Obst oder Alexander Raskatovs postmoderne, sehnsüchtig bildhafte Szenen Paradise lost?. So fordern die verschiedenen Werke von den Interpreten jeweils völlig unterschiedliche Qualitäten, denen das Ensemble mit seinem hochprofessionellen Spiel bestens gerecht wird.
Markus Zahnhausen † [01.02.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Edison Denisov | ||
1 | Bläseroktett (1991) | |
Niccolò Castiglioni | ||
2 | Bläseroktett (1993) | |
Toshio Hosokawa | ||
3 | Variationen für Bläserensemble | |
Michael Obst | ||
4 | Oktett für Bläserensemble (1998/99) | |
Alexander Raskatov | ||
5 | Paradise Lost? (Nonett, 1999) |
Interpreten der Einspielung
- Bläserensemble Sabine Meyer (Ensemble)