Marsyas
en avant records ear-422 222
1 CD • 56min • 1998
01.01.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Nach dem Aulos blasenden Satyr Marsyas haben die beiden jungen Schweizer Matthias Arter und Markus Hochuli eine CD mit alter und neuer Kammermusik benannt. Repertoiremäßig fallen zunächst die Gegensätze auf: Stücke des 20. Jahrhunderts werden von zwei Barock-Suiten des Franzosen Robert de Visée aus dem Jahr 1716 unterbrochen. Arter und Hochuli spielen beide Suiten auf historischen Instrumenten (Barockoboe, Theorbe) zupackend und präzise. Unter den zeitgenössischen Stücken sind drei Ersteinspielungen von Werken Ivan Fedeles, Martin Wehrlis und Dieter Schnebels. Bei Schnebels Marsyas bietet das Oboe-Gitarre-Duo eine selbst erarbeitete und von Schnebel autorisierte Fassung des im Grunde offen gehaltenen Stückes. Warum jedoch die zeitgenössischen Stücke so direkt mit Alter Musik kombiniert wurden, wird nicht ersichtlich. So wirkt die CD eher wie ein Porträt-Album des Schweizer Duos.
Frank Gerdes [01.01.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Bruno Maderna | ||
1 | Aulodia per Lothar für Oboe d'amore und Gitarre ad lib. (1965) | |
Robert Visée | ||
2 | Suite d-Moll für Gitarre | |
Ivan Fedele | ||
3 | Bias für Oboe und Gitarre | |
Martin Wehrli | ||
4 | Drei Skizzen für Oboe und Gitarre (1981/1982) | |
Robert Visée | ||
5 | Suite a-Moll | |
Dieter Schnebel | ||
6 | Marsyas für Oboe und Theorbe (1987) |
Interpreten der Einspielung
- Matthias Arter (Oboe)
- Markus Hochuli (Gitarre, Theorbe)