Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Johann Baptist Vanhal

Streichquartett A-Dur op. 33 Nr. 2 Weinmann 5a:A4

Werksätze:

Besetzung:

Einspielungen: 2

Anzeige

An Evening in Vienna 1784

Haydn • Mozart • Dittersdorf • Vaňhal
Bennewitz Quartet

Supraphon SU 4345-2

1 CD • 79min • 2024

22.10.20249 9 9

Das international agierende tschechische Bennewitz Quartett (Jakub Fišer, Štêpán Ježek, Jiří Pinkas, Štêpán Doležal) benennt sich nach dem tschechischen Geiger Antonín Bennewitz (1833-1926), der – als böhmischer Geiger, Dirigent und Musikpädagoge – eine bedeutende Rolle für die tschechische Violin-Tradition gespielt hat. Seine Schüler bewirkten den Weltruhm der Prager Violinschule. Damit stellt sich das Bennewitz Quartett bewusst in die Tradition des böhmischen Musizierens, des kraftvoll-saftigen Klangs, der musikantischen Musizierlust. Sehr dicht, sehr lebendig und doch sehr transparent in völliger Gleichwertigkeit aller vier Instrumente ist der Quartett-Klang – und doch hebt sich die sonnighelle 1. Geige führend etwas ab. Alle vier Streicher spielen mit liebender Hingabe, mit Zärtlichkeit, absoluter Reinheit der Intonation und schwebender Leichtigkeit.

»zur Besprechung«

cpo 777 475-2

1 CD • 79min • 2009

28.11.201410 10 10

Man sagt es ja aus Respekt vor Joseph Haydn nicht leichtfertig, aber es gab zu seinen Lebzeiten tatsächlich Komponisten, von denen einzelne Werke dem Niveau nach mit denen des klassischen Übervaters vergleichbar waren. Bevor Johann Baptist Vanhal (1739 – 1813) sich in den 1780er Jahren von den [...]

»zur Besprechung«

Weitere Werke: Kammermusik

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige