29.2.1792 | Geboren in Pesaro (Italien) als Sohn einer Musikerfamilie: der Vater war Trompeter, die Mutter Sängerin. |
1802 | Umzug der Familie nach Lugo, wo Gioacchino Musikunterricht bei Giuseppe Malerbi erhält. |
1804 | Komposition der Sei sonate à quattro für 2 Violinen, Violoncello und Kontrabass. |
1806-1810 | Ausbildung am Liceo musicalie von Bologna in den Fächern Violoncello und Klavier. Kontrapunkt bei Padre Stanislao Mattei. |
1810 | Für das Teatro San Moisè in Venedig schrieb Rossini 1810 die Farsa La cambiale di matrimonio. |
1811 | Für Bologna entsteht die Oper L'equivoco stravagante. |
1812 | Komposition der Farse L'inganno felice, La scala di seta, L'occasione fa il ladro - alle für das Teatro San Moisè in Venedig. Cirò in babilonia für die Oper von Ferrara und das Scala-Debüt mit La pietra del paraogone. |
1813 | Entstehung von Il Signor Bruschino, und für das Teatro La Fenice in Venedig Tancredi sowie für das Teatro San Benedetto L'Italiana in Algeri. |
1814 | Il turco in Italia - ebenfalls für La Scala di Milano. |
1815 | Ernennung zum Künstlerischen Direktor der Oper San Carlo in Neapel, dem führenden Haus der Zeit in Italien. Dort Aufführung von Elisabetta, regina d'Inghilterra. |
1816 | UA von Il barbiere di Sivigla in Rom am 20.2.1816. Am 4.12. UA von Otello, ossia Il moro di Venezia in Neapel |
1817 | UA von La cenerentola in Rom und die Zauberoper Armida. |
1818 | Eröffnung des Opernhauses von Pesaro mit La gazza ladra. |
1822 | Heirat mit der Primadonna des Teatro San Carlo, Isabella Colbran. Komposition der Oper Zelmira. |
1823 | UA der letzten italienischen Oper Rossinis, Semiramide in Venedig. |
1824 | Übernahme der Leitung des Théatre-Italien in Paris. |
1825 | Krönung Charles X. und UA von Il viaggio a Reims. |
1829 | UA der letzten Oper von Rossini Guillaume Tell in Paris. |
1833 | UA des Stabat Mater in Madrid. |
1842 | UA des Stabat Mater (Neufassung) in Paris. |
1846-48 | Direktor des Liceo musicale in Bologna. |
1857 | Komposition der Péches de vieilleses (Sünden des Alters), Vokalkompositionen für ein bis zwei Solisten mit Klavierbegleitung. |
1864 | UA drer Peitite Messe solennelle in Paris. |
13.11.1868 | gestorben in Passy b. Paris (Frankreich). Mit fast 40 Opern, entstanden in nur 20 Jahren, gehört Rossioni zu den produktivsten Komponisten de 19. Jahrhunderts, zudem war er auch als Opernintendant erfolgreich, der in Paris die französische Oper in der Nachfolge von Gluck und Spontini weiterentwickelte. Rossini wurde auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise beigesetzt, 1887 aber nach Florenz in die Kirche Santa Croce überführt. |
Gioachino Rossini
Biographie
Anzeige