Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Saverio Mercadante

Biographie

Ein unverdientes Schattendasein im heutigen Musikleben führt der italienische Komponist Saverio Mercadante, der zu Lebzeiten berühmt und geachtet war. Er wurde am 17. September 1795 in Altamura bei Bari geboren (getauft) und wuchs als uneheliches Kind in ärmlichen Verhältnissen auf. Ab 1808 konnte er jedoch das Conservatorio di San Sebastiano in Neapel besuchen und erwies sich als ausgezeichneter Schüler und vielversprechendes Talent. 1813 wurde er in die Kompositionsklasse des Direktors Niccolò Antonio Zingarelli aufgenommen. 1816 schloss er das Studium mit Auszeichnung ab, blieb aber als primo aluno noch am Konservatorium. Während seiner Studienzeit hatte er bereits 150 Werke komponiert, darunter das zweite Flötenkonzert in e-Moll, das immer noch sein heute populärstes Werk ist. Mit der Kantate L'unione delle belle arti gelang ihm 1818 ein so glänzender Erfolg, dass er unmittelbar darauf den Auftrag zu seiner ersten Oper L'apoteosi di Ercole erhielt. Seinen Erfolg konnte Mercadante mit zahlreichen anderen Opern und in der Nachfolge von Gioacchino Rossini als Hauskomponist am Teatro San Carlo von 1823 bis 1825 stetig fortsetzen. Von 1827 bis 1830 war er in Spanien und Portugal unterwegs. Anschließend kehrte er nach Italien zurück, heiratete 1832 und übernahm ein Jahr später für eine sichere Einkunftsquelle die Stelle des Kapellmeisters am Dom von Novara. In dieser Eigenschaft komponierte Mercadante auch viele sakrale Werke, etwa 20 Messen, ein Miserere, ein Tantum ergo, ein Salve Regina, das Oratorium Die sieben Worte unseres Herrn sowie Kantaten und Hymnen, gleichzeitig schuf er aber auch weiterhin Opern für die norditalienischen Opernhäuser. 1840 wurde Mercadante als Nachfolger seines früheren Lehrers Zingarelli als Direktor des Konservatorium in Neapel berufen. In dieser Eigenschaft förderte er vor allem auch die Ausbildung qualifizierter Instrumentalisten. Er probte regelmäßig mit dem Studentenorchester und brachte auf diese Weise die Erstaufführung von Beethovens Eroica in Neapel zuwege. 1861 erblindete Mercadante, was ihn allerdings nicht vom Komponieren abhielt. Er machte aus der Not eine Tugend, diktierte seinen Schülern vom Klavier aus seine Werke und verband auf diese Weise Komponieren mit Kompositionsunterricht. Im Dezmber 1870 erlitt er während des Unterrichts einen Schlaganfall, von dem er sich nicht mehr erholte. Er starb einige Tage darauf am 17. Dezember. Mercadantes Opern wurden zu seinen Lebzeiten nicht nur in Italien viel gespielt. Insgesamt hat er 60 Opern hinterlassen. Nach seinem Tod allerdings verschwanden seine Werke mehr und mehr von den Spielplänen. Erst seit den 1970er Jahren wurden vereinzelte Werke wieder aus der Versenkung geholt und aufgeführt. Mercadantes großes musikhistorisches Verdienst besteht darin, die italienische Belcanto-Oper nach dem Vorbild der französischen Grand-opéra zu einem geschlossenen Drama umgeformt zu haben, die nicht zuletzt Giuseppe Verdi als Vorbild diente.

Tabellarische Biographie

17.9.1795geboren in Altamura (Italien).
1816-1820Studium der Komposition bei Nicola Antonio Zingarelli am Collegio Sebastiano in Neapel. Schon seine ersten Kompostionen bringen ihm raschen Erfolg und einen Opernauftrag für Neapel.
1821Nach seinem Opernerstling L'Apoteosi d'Ercole schreibt Mercadante in rascher Folge Opern für alle großen Bühnen Italiens, aber auch für Wien, Madrid und Lisabon. Sein erster internationaler Erfolg war die am 30.10. 1821 an der Mailänder Scala uraufgeführte Oper Elsa e Claudio. Insgesamt umfaßt sein Opernschaffen an die 70 Werke. Daneben entstand in dieser Zeit auch Kammermusik, etwa zwei Klarinettenkonzerte und ein Concertino.
1837UA von Il Giuramento am 11.3. an der Mailänder Scala.
1840-18621840 UA der Oper La Vestale in Venedig. Von 1840 bis zu seiner Erblindung 1862 war Mercadante Direktor des Konservatoriums von Neapel und Leiter der Kompositionsklasse.
17.12.1870gestorben in Neapel (Italien).

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige