Anzeige
a garden of black flowers
love and melancholy in late 16th century diminuitions, motets and madrigals by Palestrina, Bovicelli, Bassano et al.
astrophil & stella

albus 199199174446
1 CD • 49min • 2024
15.06.2025 • 9 8 9
Der Garten als Rückzugsort – das ist eine wohlbekannte Vorstellung, die auch wir heute noch haben. Doch während der Garten heute eher als Gegenpol zur modernen Welt und als Ort, an dem man schöpferisch (und mit den Händen) tätig sein kann, gilt, war er im 16. Jahrhundert ein Ort, an dem man seinen Gefühlen freien Lauf lassen konnte. Dies war auf gewisse Weise damals auch in der Musik möglich, die stark von der Melancholie geprägt war, die in zahlreichen Verzierungen, also auch wieder auf einer eher künstlichen und kontrollierten Weise ihren Ausdruck fand.
O dolorosa gioia – Madrigale

Opus 111 OPS 30-238
1 CD • 68min • 1999
01.02.2001 • 8 4 6
Don Carlo Gesualdo sei keineswegs eine so singuläre Erscheinung gewesen, wie immer behauptet werde; vielmehr sei er eng im zeitgenössischen Schaffen verwurzelt - glaubt Rinaldo Alessandrini und präsentiert zum Beweis die vorliegende CD, die späte Madrigale des Fürsten von Venosa mit Werken einiger [...]