EntArteOpera Festival
Violinkonzert und Doppelkonzerte
Gramola 99098
2 CD/SACD stereo/surround • 1h 29min • 2016, 2014, 2015
17.08.2018 • 9 9 9
Dies ist eine zunächst vielleicht verwunderliche, aber auf den zweiten Blick durchaus sinnvolle Zusammenstellung von Werken aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts [...]
Anzeige
Er und sie
Komponistinnen im Schatten
Clavier 12
1 CD • 73min • 2018
05.12.2018 • 8 8 8
Eine CD, die eine Lanze für Komponistinnen bricht. Aber ist dieses Konzept das richtige? Schon im Titel „Er und Sie“ wird ein Vergleich aber auch ein Gegensatz formuliert [...]
Vítĕzslava Kaprálová
The Completed Orchestral Works
cpo 555 568-2
2 CD • 1h 43min • 2022
10.06.2024 • 10 10 10
Die mit gerade mal 25 Jahren verstorbene Tschechin Vítězslava Kaprálová (1915‒1940), offenkundig schon als Jugendliche eine kompositorische Hochbegabung, studierte nach anfänglichem Unterricht durch ihren Vater Václav Kaprál – selbst noch Schüler Janáčeks – bei Vítězslav Novák in Prag, schließlich in Paris bei Bohuslav Martinů. Für ihre Militär-Sinfonietta erhielt sie 1937 den Preis der Smetana-Gesellschaft und trat damit zudem als erste weibliche Dirigentin der Tschechischen Philharmonie auf; ihre Lehrer hierbei waren keine Geringeren als Zdeněk Chalabala und später Charles Münch.
Key Words
Piano Parlando 1
Florence Millet
Ars Produktion 38 651
1 CD • 45min • 2021, 2022
06.02.2024 • 8 9 8
„Key Words“ bzw. „Piano parlando 1“ ist das vorliegende Album der in Köln und Wuppertal wirkenden Pianistin Florence Millet überschrieben (eine zweite Folge wird offenbar in Kürze folgen), und damit sind Klavierwerke gemeint, die sich auf Sprache beziehen. Dies kann ganz konkret erfolgen, etwa, indem eine Sprechstimme (der Pianistin selbst oder vom Tonband) integriert wird, oder auch im weiteren Sinne wie im Falle von Klavierstücken mit „sprechenden“ Titeln (womit natürlich prinzipiell das Tor sehr weit geöffnet ist). Abgesehen von Johann Sebastian Bachs Capriccio über die Abreise des geliebten Bruders BWV 992 handelt es sich allesamt um Musik aus jüngerer bis jüngster Zeit, entstanden zwischen 1890 und 2022
Piccolo Legends
Prospero PROSP0053
1 CD • 69min • 2021
12.03.2023 • 10 10 10
Klein aber Oho! Das kann man wohl als Quintessenz von dieser Einspielung behaupten, die in die faszinierende Klangwelt des Piccolos einführt. Haika Lübcke, Solo Piccolo-Flötistin beim Tonhalle Orchester Zürich, hat eine bemerkenswerte CD aufgenommen, die der Legende von Marsyas und Apollo nachspürt. Ersterer, ein Flöte spielender Satyr, hatte den Gott der Musik herausgefordert – und verloren, weil der Gott zu einer höchst menschlichen List gegriffen hatte: er setzte zusätzlich zur Leier noch seinen göttlichen Gesang ein. Und dagegen hatte der Herausforderer keine Chance.