1962 | Geboren in Athen. Studierte Klavier, Kompostiton und Dirigieren am Konservatorium ihrer Heimatstadt und an der Hochschule der Künste in Berlin. Meisterkurse u.a. bei Hans-Werner Henze, Michael Gielen, Karlheinz Stockhausen, Diether de la Motte, Isang Yun und Peter Eötvös. Assistenzen bei Claudio Abbado und den Berliner Philharmonikern. |
1991 | Gründung des Ensembles "attaca berlin", mit dem sie hauptsächlich Musik des 20. Jahrhunderts aufführt. |
1992 | Preisträgerin beim Deutschen Musikrat. |
1994 | Preisträgerin des Deutschen Musikrates. |
1995 | 2. Preis beim Ersten internationalen Wettbewerb für Dirigenten zeitgenössischer Musik, Paris. Förderung durch Stipendium der Hochschule der Künste, Berlin, der Onassis-Stiftung und durch ein Kompositions-Stipendium des Senats Berlin. |
1997 | Leitung der Weltpremiere von Nikos Mamangakis' Opera ton skion (Die Oper vom Schatten) im Megaron Athen mit der Kamerata Athen. |
1999 | Seit 1999 Leiterin des Ensembles für Neue Musik "echo" an deran Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. |
2002 | UA von Gourzis Komposition Mykene am 20. Sept. 2002 unter Leitung der Komponistin mit dem Orchester des Hessischen Rundfunks in Frankfurt am Main. |
2002/2003 | Seit dem Wintersemester 2002/2003 Professorin für Ensemble-Leitung Neue Musik an der Hochschule für Musik und theater, München. Künstlerische Leiterin des Ensembles "oktopus". |
2003 | Premiere von Philemon et Baucis von Haydn an der Deutschen Staatsoper Unter den Linden, Berlin. Gourzi hat das fragmentarische Werk durch ihre eigenen Kompositionen vervollständigt und in ein neues Konzept gebracht. Im Mai 2003 Dirigat von Verdis La Traviata an der Nationaloper von Athen. |
2012 | Künstlerische Leitung des Samos Young Artists Festival auf der Insel Samos in Griechenland. |
Konstantia Gourzi
Biographie
Anzeige