Grażyna Bacewicz
Complete Orchestral Works Vol. 2
cpo 555 660-2
1 CD • 53min • 2023
18.01.2024 • 9 10 9
Bei cpo erschien nun die zweite Folge der Gesamtaufnahme sämtlicher Orchesterwerke der Polin Grażyna Bacewicz (1909-1969). Wieder spielt das WDR Sinfonieorchester unter Łukasz Borowicz. Die erste CD – mit den Symphonien Nr. 3 & 4 (siehe unsere Kritik Nr. 24212) – erhielt vom Rezensenten Höchstbewertungen, hat aber inzwischen durch die vom Chandos-Label ebenfalls begonnene Neuaufnahme von Bacewiczs Orchestermusik eine starke Konkurrenz bekommen. Dies ist sehr erfreulich, denn die jugendliche Hochbegabung als Geigerin und Komponistin hat die polnische Musikszene der Nachkriegszeit bis zu ihrem recht frühen Tod nachhaltig beeinflusst wie sonst allenfalls noch Lutosławski oder Penderecki.
Grażyna Bacewicz
Complete Orchestral Works Vol. 3
cpo 555 661-2
1 CD • 75min • 2023
28.10.2024 • 10 10 10
Mit der dritten Folge endet bereits die Einspielung sämtlicher nicht-konzertanten Orchesterwerke Grażyna Bacewiczs (1909–1969) unter Łukasz Borowicz. Und die CD hält einige Überraschungen bereit: vor allem die Ersteinspielung der 1. Symphonie, die noch 1942 begonnen, jedoch erst nach Kriegsende fertiggestellt und schließlich 1948 in Krakau uraufgeführt wurde. Die immer äußerst selbstkritische Komponistin hat das Werk dann allerdings weder veröffentlicht noch zurückgezogen, so dass hier nach dem Manuskript neu erstelltes Orchestermaterial erklingt. Borowicz – der auch wieder den informativen Booklettext verfasst hat, ist von der Repertoirefähigkeit des lange verborgenen Stückes zu Recht überzeugt.
Grażyna Bacewicz
Complete Symphonic Works Vol. 1
cpo 555 556-2
1 CD • 54min • 2021
16.01.2023 • 10 10 10
Grażyna Bacewicz (1909-1969), die jugendliche Hochbegabung als Geigerin und Komponistin, erhielt nach frühen Abschlüssen in Polen bei Carl Flesch und Nadia Boulanger in Paris den letzten Schliff. Für die Förderung polnischer Komponistinnen wurde sie später zu Recht eine Ikone. Gerade ihr symphonisches Schaffen – in ihrer Heimat mittlerweile neben den Werken Lutosławskis oder Pendereckis Standardrepertoire – hat leider noch nicht so richtig den Weg in den Westen gefunden. Umso erfreulicher, dass cpo für seine nun begonnene Gesamtaufnahme unter Łukasz Borowicz das WDR Sinfonieorchester gewinnen konnte.
Grażyna Bacewicz
Piano Concerto • Concerto for Two Pianos • Overture • Music for String, Trumpets and Percussion
Ondine ODE 1427-2
1 CD • 63min • 2022
14.06.2023 • 10 10 10
Unter den zahlreichen Neuaufnahmen mit Musik der Polin Grażyna Bacewicz sticht diese Produktion neben ihrer ausgereiften künstlerischen Qualität auch dadurch hervor, dass gerade Neueinsteiger gelungene Beispiele aus allen Schaffensperioden der Komponistin kennenlernen dürfen.
Grażyna Bacewicz
Piano Works
Ondine ODE 1399-2
1 CD • 71min • 2021
17.02.2022 • 9 10 9
Die Polin Grażyna Bacewicz (1909-1969) – bereits der litauisch-stämmige Vater Vincas Bacevičius war Komponist – galt als geigerisches Wunderkind, schrieb aber schon als Jugendliche eigene Musik. Nach ihren Studien in Lodz und Warschau – auch Klavier – vervollkommnete sie ihre Fähigkeiten auf Empfehlung von Karol Szymanowski in Paris bei Nadia Boulanger und Carl Flesch. Zurück in Polen gehörte sie schnell zu den prägenden Figuren der dortigen Komponistenszene, noch verstärkt nach einem schweren Autounfall 1954, der ihre Konzerttätigkeit beendete.
Anzeige
Grazyna Bacewicz
Sonatas for Violin & Piano
SWRmusic 93.117
2 CD • 2h 05min • 2004
11.07.2006 • 9 9 9
Die Polin Grazyna Bacewicz (1909-1969) war ein vielseitiges Talent. Nach Studien – unter anderem bei Nadja Boulanger (Komposition) und Karl Flesch (Violine) – verfolgte sie eine höchst erfolgreiche Karriere als konzertierende Künstlerin, widmete sich aber gleichzeitig in zunehmendem Maße ihrem [...]
Chandos CHAN 10250
1 CD • 68min • 2004
14.12.2004 • 9 7 7
Über Grazyna Bacewicz ärgere ich mich seit langem, denn sie gehört zu jenen äußerst begabten Vertreterinnen ihrer Zunft, die mein schönes Vorurteil, demzufolge Frauen nicht komponieren können, mit jedem ihrer Stücke, das mir unterkam, zutiefst erschüttert haben. Das ist einfach nicht fair ... [...]
20th Century Feminine
hänssler CLASSIC HC20044
1 CD • 72min • 2020
18.06.2021 • 9 9 9
Das 20. Jahrhundert als Jahrhundert der Frauen – auch wenn man im 21. Jahrhundert diese Aussage vielleicht mit einem Fragezeichen versehen würde, so sind im vergangenen Jahrhundert mit Sicherheit viele Meilensteine in Sachen Gleichberechtigung und Emanzipation gelegt worden. Hieran knüpfen die beiden Musikerinnen Louise Chisson (Violine) und Tamara Atschba (Klavier) auf ihrer neuen CD an. „20th Century Feminine“ heißt das Album, das Kompositionen von Lili Boulanger (1883-1918), Grazyna Bacewicz (1909-1969), Galina Ustvolskaja (1919-2006) und Jennifer Higdon (Jg. 1962) beinhaltet.
Stained Glass
Johan Dalene • Christian Ihle Hadland
BIS 2730
1 CD/SACD stereo/surround • 69min • 2022
28.12.2023 • 9 9 9
Der 23-jährige schwedische Geiger Johan Dalene gewann 2019 den prestigeträchtigen Carl Nielsen Wettbewerb; seither ist er auf dem Weg in eine Solistenkarriere. Das vorliegende Album ist bereits seine vierte Einspielung für das Label BIS. Dalene und sein langjähriger Klavierpartner Christian Ihle Hadland bieten hier interessantes Repertoire in hoher Qualität.
Violin Solo Vol. 2
Renate Eggebrecht
Troubadisc TRO-SACD 01429
1 CD/SACD stereo/surround • 70min • 2005
06.07.2006 • 10 9 10
Sowohl für den Spieler als auch für den Hörer sind Violin-Recitals meist sehr intensive Erfahrungen. Das Instrument erscheint ohne Begleitung quasi nackt, wird zum einzigen Träger der Entwicklung, und offenbart auf diese Weise schonungslos auch die physisch-geräuschhaften Aspekte des streichenden [...]
Violin solo Vol. 5
Renate Eggebrecht
Troubadisc TRO-SACD01436
1 SACD • 79min • 2009
19.05.2010 • 9 10 9
Die fünfte Violin-Solo-CD von Renate Eggebrecht bringt wiederum eine vielseitige und spannende Auswahl bedeutender Werke des Repertoires von Komponistinnen und Komponisten des 20. Jahrhunderts, darunter in Erst-Einspielungen die Sonate (1941) und die zweite Caprice (1952) von Grazyna Bacewitz sowie [...]
Viva Polonia!
Works by Polish Composers between Tradition and Modernity
Kaleidos KAL 6358-2
1 CD • 54min • 2020
26.01.2022 • 8 8 8
Schon seit ein paar Jahren sind die Sopranistin Ania Vegry, der Geiger Roman Ohen und der Pianist Oscar Jezior – drei junge polnische Musiker, die seit längerem in Deutschland leben – mit Programmen unterwegs, in denen mithilfe der Musik die wechselvolle Geschichte Polens reflektiert wird, eines Landes, das 1795 praktisch von der Landkarte verschwand und erst 123 Jahre später neu gegründet wurde. Wie konnte es über diesen langen Zeitraum hinweg seine kulturelle Identität behalten?
Musik für Violine und Klavier
black box BBM1042
1 CD • 55min • 1999
01.07.2001 • 4 8 4
Amir ist 14. Als er diese CD aufnahm, war er 13. Dafür spielt er sensationell Geige. Seine Technik ist wasserdicht, sein Ton präzise, seine Intonation meist tadellos. Für sein Alter ist das im höchsten Maße beeindruckend - für eine CD reicht es nicht. Denn vor lauter technischer Beherrschtheit [...]