Diskographien insgesamt: 12841
Linos Ensemble
- Ensemble
- Kammerensemble
Diskographie [15]
Diskographie
= Besprechungsdatum = Bewertung
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur für Klarinette , Horn, 2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabaß, Klavier und Harmonium
zur Besprechung
Musikgeschichtlich wie musikalisch eine ausgesprochene Bereicherung ist diese Ersteinspielung einer Bearbeitung von Bruckners Siebter, die Erwin Stein, Hanns Eisler und Karl Rankl 1921 für den Verein musikalischer Privataufführungen in Wien ...
Capriccio 10 864 • 1 CD • 66 min.
24.01.02 • [9 9 9]
L. Farrenc
zur Besprechung
Um die Mitte des 19. Jahrhunderts war die Pianistin, Komponistin, Lehrerin und Forscherin Louise Farrenc (1804–1875) eine anerkannte Größe des Pariser Musiklebens. Als erste Frau leitete sie dreißig Jahre lang eine eigene Klavierklasse am ...
cpo 777 256-2 • 1 CD • 79 min.
06.05.09 • [10 9 10]
Friedrich Ernst Fesca Flute Quartets
zur Besprechung
Friedrich Ernst Fesca war kein umstürzlerischere Neuerer der Musik. Er bediente sich lieber der überkommenen Formen, die er feinsinnig und außerordentlich kunstvoll mit neuem Leben zu erfüllen verstand. Ludwig Spohr und Carl Maria von Weber – der ...
cpo 777 126-2 • 1 CD • 69 min.
15.05.09 • [10 10 10]
Friedrich Kalkbrenner
Sextett • Septett • Piano Fantasy
zur Besprechung
Friedrich Kalkbrenner (1785-1849) war der vielleicht begnadetste Pianist seiner Zeit. In dem CD-Einführungstext bezeichnet ihn Wolfgang Sandberger als einen Gralshüter der großen Virtuosenkunst. Doch war der in Paris, Wien und London tätige und als ...
cpo 777 850-2 • 1 CD • 71 min.
28.10.14 • [9 10 10]
Arnold Krug
String Sextet • Piano Quartet
zur Besprechung
In den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts hat der Dresdner Instrumentenbauer und Komponist Alfred Stelzner die vierköpfige Familie der Streicher – von der Violine bis hinunter zu ihrem großen Stiefbruder, dem Kontrabaß – um zwei ...
cpo 555 030-2 • 1 CD • 67 min.
09.04.18 • [9 9 9]
Linos Ensemble
The Chamber Music Arrangements
zur Besprechung
Vor hundert Jahren, im November 1918, gründeten Arnold Schönberg und Anton Webern in Wien den „Verein für musikalische Privataufführungen“, dem sich der dritte große Exponent der Neuen Wiener Schule, Alban Berg, bald anschloß. Ziel war die Erziehung ...
Capriccio C7265 • 8 CD • 480 min.
03.01.19 • [9 9 10]
Gustav Mahler: Das Lied von der Erde für Tenor, Bariton und Orchester
zur Besprechung
„Verein für musikalische Privataufführungen“ – so nannte sich jenes Unternehmen, das unter der Leitung Arnold Schönbergs stand und von 1918 bis 1921 existierte. Zweck dieser exklusiven Veranstaltungsreihe war es, ernsthaften Interessenten die Werke ...
Capriccio C 5136 • 1 CD • 60 min.
11.11.15 • [7 10 7]
A. Berg • G. Mahler
zur Besprechung
Ausgehend von den kammermusikalischen Bearbeitungen groß besetzter Orchesterwerke der Wegbereiter und ersten Protagonisten der „Moderne" in Arnold Schönbergs Wiener „Verein für musikalische Privataufführungen" wird hier ein typisches Kultprogramm ...
Capriccio C 5135 • 1 CD • 61 min.
20.06.13 • [9 9 9]
Max Reger
Violin Concerto op. 101
zur Besprechung
Max Regers Violinkonzert op. 101 von 1907/08 hat es bis heute nicht vermocht, auf den Konzertpodien Fuß zu fassen, geschweige denn die Gunst des Publikums zu gewinnen. Das liegt vermutlich weniger an den enormen gestalterischen Herausforderungen, ...
Capriccio C5137 • 1 CD • 57 min.
14.04.16 • [9 9 9]
C. Reinecke
zur Besprechung
Wenn man den Komponisten Carl Reinecke (1824 - 1910) gewöhnlich den Kleinmeistern seiner Zunft zurechnet, dann mögen als Argumente dafür vor allem die vernehmliche Anlehnung des gebürtigen Hamburgers an Schumann, sein Konservativismus (vor allem in ...
cpo 999 618-2 • 1 CD • 72 min.
03.03.02 • [7 8 8]
F. Ries
zur Besprechung
Mit Komplimenten aus der Kategorie „Das muß man gehört haben“ sollte sich der Rezensent besser zurückhalten. Im Falle dieser CD allerdings wäre jedes andere Urteil eine glatte Untertreibung. Die glänzende Aufnahme des Linos-Ensembles präsentiert ...
cpo 999 937-2 • 1 CD • 55 min.
16.08.05 • [10 10 10]
Julius Röntgen Chamber Works for Winds
zur Besprechung
Erstaunliches wird zutage gefördert" – so oder ähnlich äußern sich Kenner und Kritiker zu den aktuellen Neuaufnahmen mit Werken des nahezu vergessenen Niederländers Julius Röntgen (1855-1932). Dessen überraschende Vielfalt und Schöpferkraft läßt ...
cpo 777 127-2 • 1 CD • 60 min.
08.03.12 • [10 10 10]
Franz Schmidt
Quintet
zur Besprechung
Es haben viele berühmte Komponisten für Paul Wittgenstein geschrieben, der im Krieg den rechten Arm verloren hatte. Offenbar wurde die Beschränkung auf die linke Hand allein schnell als eine Möglichkeit verstanden, dem obsolet gewordenen ...
cpo 555 026-2 • 1 CD • 64 min.
18.11.16 • [10 10 10]
Franz Schubert/Andreas N. Tarkmann: Alfonso und Estrella D 732 (Bearb. für Bläseroktett und Kontrabass)
zur Besprechung
Schuberts Opern-Mißerfolge finden auch mit der vorliegenden Einspielung eine Fortsetzung. „Harmoniemusiken“ als Bearbeitungsform beliebter Opernouvertüren, Arien und Szenen für ein Bläseroktett (2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner, 2 Fagotte) setzen – ...
cpo 999 807-2 • 1 CD • 57 min.
08.03.02 • [9 8 8]
Zemlinsky • Schönberg • Busoni
zur Besprechung
Es war Weberns 1918 angefertigte Bearbeitung von Arnold Schönbergs Kammersymphonie op. 9, die für die Gründung von Schönbergs „Verein für musikalische Privataufführungen“ (mit-) verantwortlich zeichnete. Ebenfalls für diesen Verein – zum Zweck eben ...
Capriccio C5138 • 1 CD • 48 min.
08.11.17 • [9 10 10]