Diskographien insgesamt: 12841
Markus Eiche
- Bariton
- Bass
Diskographie [6]
Diskographie
= Besprechungsdatum = Bewertung
Georg Friedrich Händel: Saul HWV 53 (Oratorium in drei Akten)
zur Besprechung
In seinem Geleitwort zur vorliegenden Aufnahme betont Helmuth Rilling den außerordentlich opernhaften Charakter dieses 1739 erstmals aufgeführten Oratoriums. Doch seine Interpretation ist kaum angehaucht vom Geist des Theaters. Bedächtig schreiten ...
hänssler CLASSIC 98.280 • 2 CD • 131 min.
30.10.07 • [8 8 8]
Otto Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor
zur Besprechung
Es ist nicht bekannt, ob Verdi Nicolais Lustige Weiber von Windsor gekannt hat. Die Oper erschien zur Zeit der Arbeit am Falstaff erstmalig auf italienischen Spielplänen. Dennoch sind die Wege der beiden Komponisten auf merkwürdige Weise miteinander ...
cpo 777 317-2 • 2 CD • 146 min.
10.11.08 • [7 8 7]
Carl Orff: Carmina Burana (Lieder aus Benediktbeuren. Weltliche Gesänge für Soli, Chor und Orchester)
zur Besprechung
Der Anfang läßt zumindest aufhorchen: Endlich einmal wird die Deklamation des Textes so unerbittlich durchexerziert, wie es sein Sinngehalt fordert, mit Konsonanten-Absprachen auf den Punkt. Man glaubt fast, Chormeister Greg Beardsell hätte die ...
Naxos 8.570033 • 1 CD • 61 min.
04.05.07 • [7 5 7]
Schubert's Friends, Vol. 1
zur Besprechung
Ein sehr erfreulicher Nebeneffekt der kompletten Schubert-Lied-Ausgabe von Naxos ist, dass sie zugleich die Bekanntschaft mit hochkarätigen neuen Stimmtalenten vermittelt. So auch in diesem Fall: der 33jährige Bariton Markus Eiche, Mitglied der ...
Naxos 8.554799 • 1 CD • 73 min.
20.08.02 • [9 10 9]
Richard Strauss: Feuersnot op. 50 (Singgedicht in einem Akt)
zur Besprechung
Das einaktige Singgedicht Feuersnot, sein zweites Bühnenwerk, war für Richard Strauss in doppelter Hinsicht eine Art Befreiungsschlag: eine Abrechnung mit seiner Heimatstadt München, von der er sich schlecht behandelt fühlte, und eine Emanzipation ...
cpo 777 920-2 • 2 CD • 89 min.
30.01.15 • [8 8 8]
Richard Strauss: Intermezzo op. 72 (Eine bürgerliche Komödie mit vier sinfonischen Zwischenspielen in zwei Aufzügen, 1918/1923)
zur Besprechung
Strauss habe „eine so fürchterliche Tendenz zum Trivialen, Kitschigen in sich“, beklagte sich Hugo von Hofmannsthal während der Arbeit am Rosenkavalier bei seinem Freund Harry Graf Kessler. Als der Komponist Jahre später mit dem Wunsch an ihn ...
cpo 777 901-2 • 2 CD • 136 min.
11.08.14 • [8 8 8]
Rollen und Besetzungen:
- Faustus - Bariton
- Herr Fluth - Bariton
Otto Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor - Geranio - Bariton
- Hofkapellmeister Robert Storch, Christines Mann - Bariton
Richard Strauss: Intermezzo op. 72 (Eine bürgerliche Komödie mit vier sinfonischen Zwischenspielen in zwei Aufzügen, 1918/1923) - Fritz Kothner, Bäcker - Bariton
Richard Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg WWW 96 - Kunrad, der Ebner - Bariton
Richard Strauss: Feuersnot op. 50 (Singgedicht in einem Akt) - Pollux - Bariton
- Wolfram von Eschenbach - Bariton
Richard Wagner: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg