Diskographien insgesamt: 12608
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
- Orchester
Diskographie [100]
Diskographie
= Besprechungsdatum = Bewertung
Géza Anda
spielt Beethoven
zur Besprechung
Die Wundertätigkeit der Reliquie hängt in nicht unerheblichem Maße von der Andacht und Zuversicht ab, die der Gläubige in sie investiert. Und manches Mal wird auch die glühendste Inbrunst auf eine harte Probe gestellt - wie etwa hier, wo Géza Anda ...
SWRmusic 94.223 • 1 CD • 73 min.
25.09.13 • [7 6 6]
Peter Anders
singt Arien und Lieder
zur Besprechung
Zwischenkriegszeit, Krieg und Nachkriegszeit – das war kein günstiges Klima für eine Sängerkarriere. Und doch war es dem Sänger Peter Anders möglich, gerade in diesen tristen Zeiten zum Liebling der Opern- und Konzertbesucher, der Rundfunk- und ...
SWRmusic 94.214 • 2 CD • 143 min.
26.05.11 • [8 5 8]
B. Bartók
zur Besprechung
Am Anfang von Bartoks Der holzgeschnitzte Prinz wähnt man sich in Wagners Rheingold: Mehr als drei Minuten dauert es, bis der anfängliche, stehende Dur-Glanz nach leichteren Trübungen endgültig aufgegeben wird. Ausgesprochen schade, daß anstelle des ...
SWRmusic 93.184 • 1 CD • 64 min.
16.10.06 • [9 9 9]
Ludwig van Beethoven
The Complete Symphonies
zur Besprechung
Nun ist sie auch im CD-Katalog angekommen, Michael Gielens schon auf Video-DVD verbreitete Version der „Neuner-Serie“ – wenn auch mit einiger Verspätung, denn die Aufnahmen des Südwestrundfunks entstanden bereits in den Jahren 1997 bis 2000 und ...
SWRmusic 93.285 • 5 CD • 364 min.
21.06.12 • [6 7 7]
Hector Berlioz
Vokalwerke mit Orchester
zur Besprechung
Die vorliegende Sammlung von Orchesterliedern für Solostimmen oder Chor umfaßt Kompositionen aus verschiedenen Schaffensperioden von Hector Berlioz. Gemeinsam ist ihnen, dass sie ursprünglich als Klavierlieder konzipiert waren, in einigen Fällen ...
SWRmusic 93.210 • 1 CD • 61 min.
08.10.08 • [7 7 7]
H. Berlioz
zur Besprechung
Die Frisur wie der Ausbruch des Vesuv, eine feuerspeiende Fantasie und Lust am Fabulieren, die – sehr zum Leidwesen der Wissenschaft – nicht einmal vor autobiographischen Schnörkeln und Erfindungen halt machte, wenn’s der tieferen Wahrheitsfindung ...
SWRmusic 93.241 • 1 CD • 76 min.
03.12.09 • [6 8 7]
Hector Berlioz
Konzertouvertüren
zur Besprechung
Sylvain Cambreling, seit 1999 als Nachfolger von Michael Gielen Chef des SWR-Orchesters Baden-Baden und Freiburg, ist einer der vielseitigsten und erfahrensten Dirigenten unserer Zeit, einer der wenigen, die sich gleichermaßen zu Hause im ...
SWRmusic 93.201 • 1 CD • 72 min.
30.11.07 • [10 10 10]
H. Berlioz • O. Messiaen
zur Besprechung
Es ist kaum zu erwarten, daß sich im Rahmen einer derartigen Produktion Dirigent und Orchester beispielsweise in die Baillot-Violinschule vertiefen und die zu Berlioz' Zeit übliche Streichertechnik studieren würden. Die aufgedickte, vordergründige ...
SWRmusic 93.005 • 2 CD • 122 min.
01.03.01 • [4 6 4]
Alfred Brendel A Birthday Tribute
zur Besprechung
Wie soll eine Plattenfirma einem ihrer Künstler zum runden Geburtstag gratulieren, wenn dieser gar nicht mehr öffentlich auftritt? Der Anlass: Alfred Brendel, einer der großen Pianisten des letzten halben Jahrhunderts, wird am 5. Januar 80. Doch ...
Decca 478 2604 • 2 CD • 114 min.
05.01.11 • [9 9 10]
C. Debussy
zur Besprechung
Vor etwa zehn Jahren zeigte Simon Trezize in seiner exzellenten Studie zu Debussy’s La mer in der renommierten Buchreihe Cambridge Music Handbooks (Cambridge University Press, 1994; ISBN 0521 44656 2), daß offenbar keine einzige Aufnahme des Werkes ...
SWRmusic 93.067 • 1 CD • 72 min.
04.11.04 • [7 7 6]
Diaghilev
Les Ballets Russes Vol. I
Beim Label Hänssler Classic/SWR Music schickt man sich an, alle für Sergej Diaghilev geschriebenen Ballette zu erkunden. Den Einstieg halte ich für nicht ohne Einschränkungen gelungen. Von Le Sacre du printemps legt Sylvain Cambreling hier mit ...
SWRmusic 93.196 • 1 CD • 78 min.
12.03.08 • [7 9 7]
Diaghilev
Les Ballets Russes Vol. II
zur Besprechung
Es ist immer ein besonderes intellektuelles Vergnügen, Michael Gielen zuzuhören. Jede irgendwie aufzudeckende motivische Beziehung, jede Verstrebung zwischen den musikalischen Spannungsfeldern – alles durchzieht eine hohe Geistigkeit, die selbst die ...
SWRmusic 93.197 • 1 CD • 77 min.
07.04.08 • [8 9 8]
Diaghilev
Les Ballets Russes Vol. III
zur Besprechung
Die hochinteressante CD-Serie, die das Label Hänssler Classic in Verbindung mit dem Südwestrundfunk dem „Russischen Ballett" widmet, jener von dem Impressario Serge Diaghilev ins Leben gerufenen Institution, die im frühen 20.Jahrhundert zwei ...
SWRmusic 93.223 • 1 CD • 76 min.
04.12.08 • [8 7 8]
Diaghilev
Les Ballets Russes Vol. V
zur Besprechung
Da diese Produktionsreihe ganz im Zeichen des großen Serge Diaghilev und seiner Ballets russes steht, muss man nicht notwendigerweise auf die künstlerische Kontinuität der Veröffentlichungen achten: Sylvain Cambreling war bereits mehrfach vertreten, ...
SWRmusic 93.253 • 1 CD • 77 min.
04.12.09 • [8 8 8]
Diaghilev
Les Ballets Russes Vol. VI
zur Besprechung
Dass die hier vorliegende Gesamtaufnahme des Pulcinella schon ein Vierteljahrhundert hinter sich hat, wird man ihr kaum verargen: Christopher Hogwood, auf besondere Weise fast eine Idealbesetzung für dieses Stück prismatischer Geschichtsbrechung, ...
SWRmusic 93.237 • 1 CD • 71 min.
27.09.10 • [10 9 9]
Diaghilev
Les Ballets Russes Vol. VIII
zur Besprechung
„Auf die Schnauze! Auf die Schnauze!“ So kommentierte Alexander Siloti diebisch vergnügt den unvergeßlichen Eindruck, den Sergej Prokofieff mit der Uraufführung seiner Skythischen Suite hinterließ. Und noch heute, wo wir wahrlich an andere Klänge ...
SWRmusic 93.289 • 1 CD • 67 min.
15.10.12 • [8 9 9]
Diaghilev
Les Ballets Russes Vol. X
zur Besprechung
Die Serie der Ballets russes hat mir schon manche Kurzweil beschert, und das nicht etwa, weil hier die ganz exorbitanten, nie „dagewesensten” Interpretationen in „höchstkarätigsten” Aufnahmen zu hören gewesen wären, sondern weil sich um das ...
SWRmusic SWR19020CD • 1 CD • 78 min.
20.09.16 • [9 9 9]
Donaueschinger Musiktage 1998
zur Besprechung
Die inzwischen schon traditionelle CD-Dokumentation des geschichtsträchtigen Avantgarde-Festivals bietet zum wiederholten Mal keine Auswahl von "Highlights", sondern eine fast lückenlose Palette des Faktischen. Das hat den Vorteil, daß der Benutzer ...
col legno WWE 20050 • 4 CD • 253 min.
01.10.00 • [10 9 8]
P. Eötvös
zur Besprechung
Die hier versammelten Werke des ungarischen Dirigenten und Komponisten Peter Eötvös erstrecken sich über einen Entstehungszeitraum von dreißig Jahren. Die beiden mit dem SWR produzierten Monologe sind ein sperriges Lamento, grandios von Wojtel ...
Budapest Music Center Records BMC 038 • 1 CD • 68 min.
01.12.01 • [8 8 4]
Nicolai Gedda sings Arias & Lieder
zur Besprechung
Das diskographische Erbe Nicolai Geddas dürfte ein ganzes Regal fülllen, dennoch kommen immer noch bisher unveröffentlichte Aufnahmen ans Licht, die das schon Vorhandene sinnvoll ergänzen, auch wenn sie nichts wesentlich Neues mehr bringen. Der SWR ...
SWRmusic 94.212 • 1 CD • 73 min.
04.04.12 • [10 8 10]
Michael Gielen Edition 1
Aufnahmen 1967-2010
zur Besprechung
Michael Gielens letzter Auftritt als Dirigent vor einem großen Sinfonieorchester liegt zwei Jahre zurück. Im nächsten Jahr feiert der gebürtige Dresdener seinen 90. Geburtstag. Michael Gielen war Zeit seines Lebens als Dirigent und Komponist aktiv ...
SWRmusic SWR19007CD • 6 CD • 431 min.
08.04.16 • [9 9 9]
Michael Gielen
dirigiert Brahms
zur Besprechung
Ein sehr klarer, strenger, stellenweise gar nüchterner Brahms ist hier zu hören. Es scheint, als wolle Michael Gielen bei aller Klarheit, Genauigkeit und Deutlichkeit der Darstellung nie den Eindruck aufkommen lassen, dass es in diesen beiden Werken ...
SWRmusic 93.136 • 1 CD • 74 min.
20.04.06 • [8 6 7]
Michael Gielen
dirigiert Bruckner
zur Besprechung
Das einzige, was ich dieser Einspielung von Bruckners Dritter zugutehalten möchte, ist - abgesehen von der Wahl der schlüssigeren Fassung 1877 - die Durchhörbarkeit der Faktur, die durch die Aufstellung der Streicher gewährleistet ist (Bratschen ...
SWRmusic 93.031 • 1 CD • 68 min.
23.01.02 • [4 5 4]
Michael Gielen EDITION 2 Anton Bruckner Symphonies No. 1-9
Aufnahmen 1968-2013
zur Besprechung
Die einen sehen in Anton Bruckner einen formstrengen Minimalisten, der über seine gesamten Sinfonien hinweg einem festgelegten Kompositionsprinzip fast statisch treu blieb. Andere, wie zum Beispiel der Dirigent Michael Gielen halten entgegen, dass ...
SWRmusic SWR19014CD • 10 CD • 581 min.
15.06.16 • [9 9 9]
Michael Gielen Edition 3
Aufnahmen 1989-2005
zur Besprechung
Das jahrzehntelang gewachsene, kulturfördernde Engagement öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten drückt sich in so gewichtigen Klangkörpern wie dem SWR Sinfonieorchester aus. Die Schätze an musikalisch-hochkarätigem Archivmaterial dürften ...
SWRmusic SWR19022CD • 5 CD • 319 min.
21.10.16 • [9 9 9]
Ivry Gitlis
Konzerte und Recital
zur Besprechung
Ivry Gitlis, geboren 1922 und Schüler von Flesch, Enescu und Thibaud, ist nicht nur aufgrund seines Alters eine Legende, wie das ja ähnlich für Menachem Pressler oder Ida Haendel zutrifft. Er war stets ein höchst eigenwilliger, exaltierter Musiker, ...
SWRmusic SWR19005CD • 2 CD • 156 min.
03.03.16 • [8 7 8]
H. Genzmer • J. Haydn • C.M. v. Weber
zur Besprechung
Wolfram Lorenzens zweite Folge mit Klavierkonzerten darf man guten Gewissens als Sammlung von historischer Qualität bezeichnen. Immerhin ist die jüngste Einspielung des C-Dur-Klavierkonzerts von Weber 23 Jahre alt – und die Aufnahme des ...
Troubadisc TRO-CD 01440 • 1 CD • 71 min.
29.06.11 • [8 8 8]
H.W. Henze
zur Besprechung
Die Siebente Sinfonie von Hans Werner Henze (geb. 1926) entstand 1983-84 als Auftrag der Berliner Philharmoniker und bezeichnet für den Komponisten so etwas wie eine „Rückkehr nach Deutschland“, nachdem er sich in einer Reihe vorangegangener Werke ...
SWRmusic 93.047 • 1 CD • 64 min.
31.03.03 • [9 9 8]
Kirill Kondrashin conducts Gustav Mahler
zur Besprechung
Gustav Mahlers Sechste in rekordverdächtigen 68 Minuten und 24 Sekunden – ideal für den modernen gemarterten Menschen, der zwischen zwei Terminen mal schnell den Kopf „frei kriegen" will, die CD für den emotionalen Überflieger, den geistigen ...
SWRmusic 94.217 • 1 CD • 68 min.
16.09.11 • [5 8 7]
Helmut Lachenmann: Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (Musik mit Bildern nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen und Texten von Leonardo da Vinci und Gudrun Ensslin, 1990/1996)
zur Besprechung
Nicht als Oper, sondern als "Musik mit Bildern" will Helmut Lachenmann sein Mädchen mit den Schwefelhölzern verstanden wissen, das 1997 an der Hamburgischen Staatsoper in der Inszenierung von Achim Freyer und unter der musikalischen Leitung von ...
ECM 4761283 • 2 CD • 112 min.
21.07.04 • [9 9 9]
Gustav Mahler Des Knaben Wunderhorn
zur Besprechung
Mit diesen aktuellen Aufnahmen zum Gedenkjahr setzt Michael Gielen seinen Mahler-Zyklus bei hänssler Classic fort. Von den 25 vertonten Texten aus Achim von Arnims und Clemens Brentanos Sammlung Des Knaben Wunderhorn hat er die zwölf in den Jahren ...
SWRmusic 93.274 • 1 CD • 75 min.
09.11.11 • [8 8 8]
Gustav Mahler: Das Lied von der Erde für Tenor, Bariton und Orchester
zur Besprechung
In der Diskographie von Mahlers Vokalsinfonie Das Lied von der Erde, die mittlerweile über 120 Aufnahmen umfasst, ist es kein Einzelfall, dass die Beiträge der Gesangssolisten zu verschiedenen Zeiten aufgezeichnet wurden. In Otto Klemperers ...
SWRmusic 93.269 • 1 CD • 64 min.
23.05.11 • [7 7 7]
Ch. Ives • G. Mahler
zur Besprechung
Michael Gielens Einspielung der populären Ersten von Mahler mit dem SWR Sinfonieorchester hebt sich markant aus dem Durchschnitt heraus – wozu sicher Gielens ungeheure Vertrautheit mit dem Œuvre Mahlers und die Flexibilität des Orchesters beiträgt. ...
SWRmusic 93.097 • 1 CD • 68 min.
22.09.03 • [9 7 8]
Gustav Mahler - Sinfonien
zur Besprechung
Noch nicht einzeln erhältlich, sondern nur in der vor kurzem erschienenen Box vertreten sind die Sinfonien Nr. 5 und Nr. 9 von Gustav Mahler (aufgenommen 2003 im Konzerthaus Freiburg), mit denen sich Michael Gielens Mahler-Zyklus mit dem ...
SWRmusic 93.130 • 13 CD • 719 min.
13.07.04 • [9 9 9]
G. Mahler • F. Schubert • A. Webern
zur Besprechung
Michael Gielen geht noch weiter als sein Kollege Hans Zender: Er rückt Schubert und Webern nicht aneinander, sondern schiebt sie ineinander - nämlich Teile von Schuberts Rosamunde-Musik und Weberns op. 6; das geschieht bisweilen sogar pausenlos. Das ...
SWRmusic 93.017 • 2 CD • 136 min.
01.04.01 • [8 6 7]
A. Berg • G. Mahler • F. Schubert
zur Besprechung
Im unabsehbaren Reigen der Mahler-Einspielungen darf Michael Gielen nicht fehlen - und gegenüber mancher auf oberflächliche Effekte zielenden Aufnahme hat seine vor allem durch akribische Gründlichkeit gekennzeichnete Lesart durchaus ihre Meriten. ...
SWRmusic 93.029 • 2 CD • 115 min.
01.12.01 • [6 6 6]
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 7 e-Moll
zur Besprechung
Obwohl Gustav Mahlers siebte Sinfonie 1908 in Prag eine geradezu hymnische Uraufführungskritik erhielt, ist sie heute, nach gut vierzig Jahren „Mahler-Renaissance“, ein doch eher selten aufgeführtes Werk. Das mag an dem unerwartet breiten ...
SWRmusic 93.030 • 1 CD • 80 min.
31.01.02 • [8 8 7]
G. Mahler • A. Schönberg
zur Besprechung
Zwei Werke, für die der Komponist und Dirigent Michael Gielen der ideale Sachwalter zu sein scheint. Gustav Mahlers Achte, für den Komponisten „gewiss das Größte, was ich je gemacht habe“, bleibt als Zwitter zwischen Sinfonie, Kantate und Oratorium ...
SWRmusic 93.015 • 2 CD • 126 min.
18.03.03 • [8 8 9]
P. Boulez • G. Mahler
zur Besprechung
Michael Gielen ist ein viel zu intelligenter Dirigent, als daß auffällige Besonderheiten seiner Interpretationen nicht einen spezifischen Sinn hätten. So wird, wer von Gielens Deutungen besondere strukturelle Einsichten erwartet, sicherlich ...
SWRmusic 93.098 • 2 CD • 129 min.
13.05.05 • [7 9 8]
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur
zur Besprechung
Eine echte Überraschung ist diese Neuproduktion der von Deryck Cooke vervollständigten zehnten Sinfonie von Mahler unter der Leitung von Michael Gielen: Noch vor wenigen Jahren hat der Dirigent es abgelehnt, mehr als das von Mahler weitgehend ...
SWRmusic 93.124 • 1 CD • 77 min.
11.10.05 • [10 8 9]
G. Mahler • A. Webern
zur Besprechung
„François-Xavier Roth ist einer der charismatischsten und wagemutigsten Dirigenten seiner Generation." Damit ist er, wenn ich der modernen Künstlerbiographik glaube, einer von wenigstens tausend Kolleg(inn)en, die sich allesamt in diesen ...
SWRmusic 93.294 • 1 CD • 76 min.
28.03.12 • [9 7 8]
G. Kurtág • G. Mahler • A. Schönberg
zur Besprechung
Man weiß, daß Mahler sagte, das Wesentliche stehe nicht in der Partitur. Und doch gibt es Dirigenten, deren Ethos es ist, nur das zu machen, was in der Partitur steht. Michael Gielen ist ein Hauptvertreter dieser Art von Werktreue. Er faßt Mahlers ...
SWRmusic 93.001 • 2 CD • 107 min.
01.01.01 • [4 8 6]
Olivier Messiaen: Éclairs sur l'au-delà
zur Besprechung
„No hay caminos, hay que caminar...“ dieses Motto aus dem Kloster in Toledo wurde auch aufgrund des so benannten Orchesterwerks (1987) Luigi Nonos zu einem geflügelten Wort der jüngeren Avantgarde – und es wurde fast zum Tabu-Bruch, Komponieren als ...
SWRmusic 93.063 • 1 CD • 76 min.
25.09.03 • [10 10 10]
Olivier Messiaen Die Orchesterwerke
zur Besprechung
Als sich Hans Wollschläger selig im Jahre 1976 bei der Bayerischen Akademie der Schönen Künste für deren Literaturpreis bedankte, maulte er „In diesen geistfernen Zeiten“ am Ende doch wieder nur vom Missverhältnis zwischen Muse und Mammon. Und das, ...
SWRmusic 93.225 • 8 CD • 542 min.
03.11.08 • [8 9 9]
O. Messiaen
zur Besprechung
Zwischen 1965 und 1969 komponierte Messiaen seine große musikalische Vision der Auferstehung und Verklärung Jesu Christi – kein Oratorium im traditionellen Sinne, eher eine hymmisch-ekstatische Collage aus Vogelstimmen, rituell-trunkener ...
SWRmusic 93.078 • 2 CD • 121 min.
07.04.03 • [10 8 9]
Paris Compositions
zur Besprechung
Vier Kompositionen aus verschiedenen Epochen, die in Paris entstanden: Das ist die Idee dieser Zusammenstellung. Da die Werke sich jedoch inhaltlich nicht wirklich auf Paris beziehen, fragt sich, ob Cambreling mit dem Einbezug einer Ballett-Suite ...
SWRmusic 93.018 • 1 CD • 70 min.
01.09.01 • [4 6 6]
M. Ravel
zur Besprechung
Der Name Ernest Bour weckt bei mir ganz automatisch Erinnerungen an ein Kofferradio, ein Fünfpol-Kabel, ein Grundig TK 245 – und die hochinteressanten Nachtprogramme des damaligen SWF, aus denen ich mir Ende der sechziger Jahre vermittels vieler ...
SWRmusic 93.111 • 1 CD • 78 min.
04.03.05 • [9 7 7]
W. Rihm
zur Besprechung
Welch ein Unterschied: Das erste dieser drei Werke auf einer weiteren CD der Wolfgang-Rihm-Edition in einer neuen Aufnahme von 2002 aus dem Konzerthaus Freiburg unter Sylvain Cambreling; die anderen beiden "Klassiker" aus dem legendären ...
SWRmusic 93.202 • 1 CD • 68 min.
13.03.08 • [9 9 9]
W. Rihm
zur Besprechung
Kaum zu glauben, daß zwei großformatige frühe Hauptwerke von Wolfgang Rihm erst jetzt auf CD veröffentlicht werden: Die Morphonie für Orchester mit Solo-Streichquartett löste bei der Erstaufführung in Donaueschingen 1974 ebensolches Staunen aus, wie ...
SWRmusic 93.010 • 2 CD • 127 min.
01.01.01 • [8 10 9]
W. Rihm
zur Besprechung
Aus welchen Abgründen Wolfgang Rihm den Reichtum seiner musikalischen Erzeugnisse emporfördert, kann der Außenstehende nur schwer nachvollziehen: Gegenwärtig beläuft sich das Werkverzeichnis auf knapp 350 Titel von Abgesangsszene I bis Zwischenblick ...
SWRmusic 93.283 • 1 CD • 66 min.
02.04.12 • [9 7 8]
W. Rihm
zur Besprechung
Diese Zusammenstellung von vier konzertanten Werken aus der Feder von Wolfgang Rihm (geb. 1952) ist Teil einer Wolfgang-Rihm-Edition des Hänssler-Verlages, in der bis 2010 eine größere Auswahl aus dem Schaffen des Karlsruher Komponisten vorliegen ...
SWRmusic 93.185 • 1 CD • 72 min.
11.05.07 • [10 10 10]
W. Rihm
zur Besprechung
Die Frage, wer oder was Gott sei, ist so alt wie die Menschheit selbst; der Text, den Wolfgang Rihm (Jg. 1952) in Quid est Deus vertont, geht auf den antiken Hermes Trismegistos zurück, bei dem es sich allerdings um eine fiktive literarische Figur ...
SWRmusic 93.236 • 1 CD • 70 min.
13.11.09 • [8 8 7]
Arnold Schönberg: Gurre-Lieder (Oratorium für Soli, Chor und Orchester auf Gedichte von Jens Peter Jacobsen)
zur Besprechung
„Ich habe immer gemeint – und meine noch immer–, Funktion von Kunst und Musik sei es, den Menschen die Konflikte ihrer Zeit und ihres Inneren paradigmatisch vorzuführen – und nur das sei die Wahrheit der Kunst.” Mit diesen Worten zitiert Rainer ...
SWRmusic 93.198 • 2 CD/SACD • 122 min.
26.10.07 • [10 9 10]
Arnold Schönberg Moses und Aron
zur Besprechung
Ein dichterisch-musikalisches Hochgebirge, ein philosophisch-psychologisch-religiöses Gesamtkunstwerk, schwer zu entschlüsseln und noch viel schwerer zu realisieren: Moses und Aron, jenes Riesenwerk, das Arnold Schönberg, der selbst so etwas wie ein ...
SWRmusic 93.314 • 2 CD/SACD stereo • 101 min.
12.06.14 • [9 9 9]
Franz Schubert – Sämtliche Sinfonien
zur Besprechung
Hans Zender hat zeitlebens gegen das Vorurteil zu kämpfen, er sei ein Interpret vornehmlich der Musik des 20. Jahrhunderts. Dabei ist ihm die Klassik ein besonderes Anliegen. Das verrät exemplarisch auch das Gespräch mit Rainer Peters, das im ...
SWRmusic 93.120 • 4 CD • 255 min.
15.10.04 • [9 9 9]
F. Schubert • A. Webern
zur Besprechung
Das Programm dieser CD, auf den ersten Blick verblüffend, birgt eine innere Logik. Franz Schubert und Anton Webern, so verschieden sie sind, waren beide Wiener. Dirigent Hans Zender faßt das noch konkreter, indem er von einer Musik spricht, die sich ...
SWRmusic 93.016 • 1 CD • 72 min.
01.04.01 • [6 7 7]
Premium Composers Schubert Berühmte Sinfonien
zur Besprechung
So richtig berühmt, wie der zusammenfassende Titel dieser zwei CDs verspricht, sind Hans Zender und dem SWR Sinfonieorchester ihre Aufnahmen nicht gelungen. Während die wieder einmal (unter Außerachtlassung der E-Dur-Sinfonie, die dank Felix von ...
SWRmusic 94.611 • 2 CD • 141 min.
16.10.12 • [7 8 5]
Robert Schumann Sinfonien Nr. 2 & 3
zur Besprechung
Die Diskussion über die Instrumentation der Sinfonien Robert Schumanns wird vermutlich nie enden. Spätromantische Dirigenten wie Felix von Weingartner und Gustav Mahler, aber selbst noch George Szell, dessen Einspielungen mit dem Cleveland Orchestra ...
SWRmusic 93.259 • 1 CD • 71 min.
28.09.10 • [9 8 7]
János Starker plays Hindemith · Prokofiev · Rautavaara
zur Besprechung
Der Cellist János Starker (1924-2013), aus Ungarn gebürtig und später in den USA lebend, hat sich um den Glamour einer PR-trächtigen Virtuosenkarriere nie gekümmert, war als Solist bei Kennern aber stets hoch geachtet. Die vorliegenden ...
SWRmusic 94.227 • 1 CD • 75 min.
08.10.14 • [10 9 10]
Richard Strauss Tondichtungen 2
zur Besprechung
Mit großer Wucht kündigt sich das 150. Geburtsjahr von Richard Strauss an, und die großen Orchester wetteifern um den Preis für die schlagkräftigste Ausführung. Und hier macht das SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg eine höchstrangige ...
SWRmusic 93.304 • 1 CD • 74 min.
28.10.13 • [8 10 8]
Richard Strauss Tondichtungen 3
zur Besprechung
Der erste Eindruck beim Hören der Einleitung zum Zarathustra: Klingt das nicht doch ein wenig zu milde und zurückhaltend? Doch der Blick in die Partitur belehrt rasch eines Besseren: Die Akkorde nach der Fanfare der Trompeten erklingen eben nur im ...
SWRmusic 93.320 • 1 CD • 78 min.
05.09.14 • [9 10 9]
Richard Strauss • Tondichtungen 5
Metamorphosen • Symphonia domestica
zur Besprechung
Farewell! Das einstige Flaggschiff des Südwestfunks, das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, wurde im Zuge der strategischen Verarmung unserer Kulturlandschaft – angeführt vom Chefabwickler Peter Boudgoust – wegrationalisiert und mit dem ...
SWRmusic SWR19021CD • 1 CD • 69 min.
18.01.17 • [9 10 9]
Richard Strauss Tondichtungen 1
zur Besprechung
Nachdem François-Xavier Roth vor einem guten Jahr mit Gustav Mahlers erster Sinfonie einen sehr überzeugenden Eindruck hinterlassen konnte und, wie ich damals sinngemäß schrieb, der Größe des Komponisten den Vorzug vor allem Gejammer über vertane ...
SWRmusic 93.299 • 1 CD • 69 min.
30.05.13 • [6 8 7]
I. Strawinsky
zur Besprechung
„Der eine nörgelt, der andere nicht!” Das wäre doch, dachte ich bei mir, der treffliche Titel für ein Zweipersonenstück aus der Musikgeschichte, bei dem man einen Theaterabend lang die imaginäre Begegnung der Antipoden Arnold Schönberg und Igor ...
SWRmusic 93.226 • 1 CD • 58 min.
07.11.08 • [10 9 10]
I. Strawinsky
zur Besprechung
Daß diese CD drei meiner vorzüglichsten Strawinsky-Favoriten enthält und mit Michael Gielen ein Meister für musikalische Gehirntiere am Pult steht – das sorgte natürlich für eine gewisse Voreingenommenheit. Und siehe da, ich wurde nicht enttäuscht: ...
SWRmusic 93.183 • 1 CD • 78 min.
11.09.06 • [10 10 10]
Henryk Szeryng plays
Nardini • Vieuxtemps • Ravel • Schumann
zur Besprechung
Aus den Archiven des Südwestrundfunks hat Hänssler Classic bereits viele Aufnahmen herausragender Musiker der Vergessenheit entrissen und in der „Archiv Reihe“ veröffentlicht, so zum Beispiel von Ida Haendel, Johanna Martzy, Gezá Anda oder dem ...
SWRmusic 94.229 • 1 CD • 76 min.
29.05.15 • [10 10 10]
H. Holliger • E. Ysaÿe
zur Besprechung
Bei seiner methodischen Suche nach immer neuen Manifestationen des schöpferisch nutzbaren Wahnsinns ist der Komponist Heinz Holliger jetzt auf den unglückseligen Schweizer Musiker und Maler Louis Soutter (1871-1942) gestoßen, einen jener ...
ECM 4761941 • 1 CD • 53 min.
16.07.04 • [10 10 10]
H. Zender
zur Besprechung
Passend zum 70. Geburtstag des Komponisten Hans Zender (Jg. 1936) erschien diese vorzügliche Produktion: die kompositorisch-reflektierende Auseinandersetzung mit Werken der musikalischen Tradition ist zwar seit vielen Jahrzehnten in der ...
SWRmusic 93.128 • 1 CD • 67 min.
08.02.07 • [10 10 10]