Anzeige
Biber
Die Rosenkranzsonaten

Prospero Classical PROSP 0065
2 CD • 2h 09min • 2022
18.07.2023 • 9 10 9
Aufnahmen der Rosenkranzsonaten von Heinrich Ignaz Franz von Biber gibt es viele in vielen Continuo-Besetzungen und vielen Interpretationen. Die von der schweizerischen Geigerin Meret Lüthi und dem Ensemble Les Passions de l’Âme hier vorlegte Aufnahme erfreut erst einmal mit einem hübschen Booklet, das nicht nur die jeweilige Skordatur der einzelnen Sonaten an-, sondern auch alle Kupferstichmedaillons wiedergibt, die in der Originalpartitur vor den Sonaten abgebildet sind, und zwar mit einer sehr genauen theologischen bzw. ikonografischen Analyse der Bildelemente – was bei der zunehmenden Säkularisierung unserer Gesellschaft notwendig zu sein scheint.
Georg Philipp Telemann
Donner-Ode • Late Church Music

cpo 555 546-2
1 CD • 81min • 2022
08.04.2024 • 10 10 10
Wohl nur wenige Komponisten konnten sich ihre Schaffenskraft bis ins achte Lebensjahrzehnt erhalten, ohne auf alte Muster zurückzugreifen. Viele erreichten dieses Alter gar nicht erst. Die, die es wie Heinrich Schütz, Richard Strauss und Igor Strawinsky erreichten, griffen auf bereits Bewährtes zurück. Anders Georg Philipp Telemann (1681-1767), der die literarischen Strömungen in jeder Lebensphase aufmerksam verfolgte. Als die Dichtung von Oden im erhabenen Stil durch F. G. Klopstock und Johann Andreas Cramer modern wurde, nutzte er Texte dieses antikisierenden Genres für seine späten Kompositionen und passte kompositorisch seinen Stil der zeitgenössischen Dichtung an.