OehmsClassics OC 914
1 CD • 62min • 2007
02.04.2008 • 8 8 8
„Behüte Gott! Ist es doch, als ob man in einer Opera Comedie wäre“, beklagte sich eine fromme adlige Dame, nachdem Bachs Matthäus-Passion 1729 im Karfreitagsgottesdienst aufgeführt worden war. Intuitiv erfasste sie Bachs staunenswerte musikdramatische Fähigkeiten, wenn sie diese auch in der Kirche [...]
Berlin Classics 0300544BC
1 CD • 75min • 2003
17.06.2013 • 10 10 10
Prunkvolle Hochzeitsfeiern gehörten seit eh und je zum festen Bestandteil königlicher oder fürstlicher Höfe: der Glanz diente zur Machtpräsentation, und darum wetteiferten ja alle Herrschaften. Die Feierlichkeiten in Dresden um die Vermählung von Friedrich August II. von Sachsen und Erzherzogin [...]
Anzeige
Linos Ensemble
The Chamber Music Arrangements
Capriccio C7265
8 CD • 8h 00min • 1999-2011
03.01.2019 • 9 9 10
Vor hundert Jahren, im November 1918, gründeten Arnold Schönberg und Anton Webern in Wien den „Verein für musikalische Privataufführungen“, dem sich der dritte große Exponent der Neuen Wiener Schule, Alban Berg, bald anschloß [...]
Joseph Marx
Trio-Phantasie · Lieder
cpo 777 857-2
1 CD • 62min • 2012
03.07.2014 • 10 10 10
Nachdem er jahrzehntelang praktisch vergessen war – allenfalls noch Auszüge aus seinem Liedschaffen wurden ab und an auf die Programme gesetzt –, widmen sich seit einigen Jahren zumindest einige CD-Produktionen wieder dem Œuvre von Joseph Marx (1882–1964). Dies ist musikhistorisch keine [...]
Franz Schubert: Deutsche Schubert-Lied-Edition 19
Poets of Sensibility Vols. 1 + 2
Naxos 8.557371-72
2 CD • 1h 47min • 2003, 2004
12.09.2005 • 8 8 8
Die 19. Folge der Deutschen Schubert-Lied-Edition, die sich längst zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz zu Graham Johnsons voraufgegangenem Großunternehmen bei Hyperion entwickelt hat, konzentriert sich auf Vertonungen von Texten, die in der Ära der „Empfindsamkeit“ entstanden sind und einen [...]
Carus 83.218
2 CD • 1h 26min • 2006
15.05.2008 • 9 9 9
Dies ist die Aufnahme einer Oper, die es eigentlich gar nicht gibt, von der bloß eine Skizze, eine Art Entwurf im musikalischem Stenogrammstil existiert. Franz Schubert faßte im Oktober 1820 den Gedanken, eine Oper auf Grundlage des altindischen Epos Sakuntala von Kalidasa zu komponieren. Das [...]