
cpo 777 264-2
1 CD • 67min • 2007
02.03.2010 • 9 10 9
Als einer der größten Pianisten seiner Zeit wurde Eugen d’Albert um 1900 auf den Konzertpodien der Welt gefeiert, doch das Hauptinteresse des 1864 in Glasgow geborenen Kosmopoliten galt dem Komponieren, worüber er sein Klavierspiel zunehmend vernachlässigte. Seinen 22 Opern war, meist aufgrund von [...]
brass partout
playground for angels

BIS BIS-CD-1054
1 CD • 72min • 1999
01.06.2000 • 8 8 8
14 Blechbläser und zwei Schlagwerker aus 13 deutschen Spitzenorchestern debütieren hier als ein Blechbläserensemble, das sich 1991 im Bundesjugendorchester konstituiert hatte. Das ehrgeizige Startprogramm widmet sich der noch ungeschriebenen Geschichte skandinavischer Blechbläsermusik. Als [...]
Max Bruch Complete Works for Violin & Orchestra Vol. 1

cpo 777 833-2
1 CD • 70min • 2013
28.07.2014 • 8 8 9
Es war schon seit längerem Zeit für neue Bruch-Initiativen. Das Œuvre des konservativen Romantikers, der immerhin bis 1920 lebte, aber schon zu Lebzeiten als ein Fossil angesehen wurde, ist auch jenseits des populären ersten Violinkonzertes zu interessant, um es ganz auszublenden, auch wenn der [...]
Max Bruch
Complete Works for Violin & Orchestra Vol. 2

cpo 777 846-2
1 CD • 78min • 2014
20.07.2015 • 10 9 10
Max Bruch, der große Melodiker und Klangbildner, verlangt nach Interpreten mit einem zutiefst beseelten und jederzeit hoch gespannten Atem, nach Interpreten mit der Fähigkeit zu einer äußerst subtilen, sich eng am Notentext orientierenden Tongebung, um der Farbigkeit seiner Tonsprache wirklich gerecht werden zu können. Die Geigerin Antje Weithaas und die NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Hermann Bäumer lassen auf Folge 2 der Einspielung sämtlicher Werke Max Bruchs für Violine und Orchester diesbezüglich keine Wünsche offen. [...]
Max Bruch
Complete Works for Violin & Orchestra Vol. 3

cpo 777 847-2
1 CD • 69min • 2015
09.01.2017 • 10 10 10
Wie schon in den ersten beiden Folgen präsentieren sich Antje Weithaas und die NDR Radiophilharmonie unter Hermann Bäumer als Idealbesetzung für diesen Abschluss der kleinen Reihe mit Max Bruchs Werken für Violine und Orchester bei cpo. [...]
Hans Eklund
Symphonies 3, 5 & 11

cpo 555 087-2
1 CD • 60min • 2016
10.08.2020 • 7 10 8
Hans Eklund komponierte zwischen 1958 und 1998 insgesamt 13 Symphonien und gehört damit zu den produktivsten schwedischen Symphonikern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bislang vermittelten nur wenige kommerzielle Einspielungen einen Eindruck von seiner Musik, weswegen die Idee, erstmals eine ganz der Eklundschen Symphonik gewidmete CD herauszubringen, grundsätzlich zu begrüßen ist.

cpo 777 674-2
1 CD • 64min • 2011
18.07.2014 • 9 9 9
August Enna (1859-1939), dänischer Enkel eines Sizilianers, ist nicht in Dänemark wiederentdeckt worden, sondern in Deutschland, weil sich cpo-Repertoirechef und Executive Producer Burkhard Schmilgun für sein Schaffen nachhaltig begeisterte. So liegt nun nach der Oper Heiße Liebe (wie hier unter [...]

cpo 777 250-2
2 CD • 1h 39min • 2006
24.01.2008 • 8 8 8
August Enna (1859-1939), Zeitgenosse und Konkurrent von Carl Nielsen, war ein zu seiner Zeit durchaus geschätzter und sehr fruchtbarer dänischer Opernkomponist, der seinen Ruhm allerdings um einige Jahrzehnte überlebte. Heute muß man schon ein besseres Musiklexikon zur Hand nehmen, um seinen Namen [...]
Josef Bohuslav Foerster
Complete Orchestral Works

MDG 632 2244-2
3 CD • 3h 41min • 2007, 2008, 2009
17.09.2022 • 9 9 10
Auf der Rückseite der 3-CD-Box steht, es handle sich dabei um Josef Bohuslavs Foersters „Complete Orchestral Works‟. Das stimmt jedoch nicht; es fehlen einige Suiten und Ouvertüren sowie die Instrumentalkonzerte. Dafür bekommt man aber alle fünf Sinfonien sowie die frühe Suite In den Bergen des tschechischen Meisters. Es handelt sich auch nicht um Neuaufnahmen: Die Werke wurden bereits auf drei Einzel-CDs veröffentlicht und sind jetzt erstmalig als Box veröffentlicht. Für die Aufnahme der ersten beiden Sinfonien gab es 2009 den ECHO Klassik.
Anzeige
Friedrich Gernsheim
Symphonies 2 & 4

cpo 777 848-2
1 CD • 61min • 2013
18.07.2016 • 10 10 10
„Die Symphonien von Gernsheim verdienen eine eingehende Würdigung. Es sind höchst eigenständige und bedeutende Werke, die den herkömmlichen Rahmen der Viersätzigkeit, der traditionellen Formmodelle und Tonartenverhältnisse zwar nicht verlassen [...]

cpo 777 388-2
2 CD • 2h 18min • 2008
18.06.2010 • 8 8 8
Das gibt es doch nicht! Mehr als 150 Jahre mussten vergehen, um diese frühe Oper Charles Gounods, die bei näherer Betrachtung zu seinen besten gehört, aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwecken. Ein Intendantenwechsel an der Pariser Opéra war ausreichend, um das Stück, das bei seiner Premiere im [...]
Paul Hindemith
Mainzer Umzug • Symphonische Metamorphosen

cpo 555 257-2
1 CD • 68min • 2018, 2020
17.03.2021 • 8 8 8
Die Idee der Mainzer Stadtoberen, Paul Hindemith und Carl Zuckmayer, die sich schon seit Jahrzehnten kannten und schätzten, zu einem Autorentandem zu verbinden und mit einer Festmusik zur Zweitausendjahrfeier der Stadt zu beauftragen, war gut und vielversprechend. Man denke nur an die so fruchtbare, wenn auch keineswegs konfliktfreie Zusammenarbeit von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal. Auch in diesem Fall mussten sich Dichter und Komponist zusammenraufen, und Zuckmayer stellte am Ende fest, dass das Ergebnis „nur noch zu einem Bruchteil von mir ist“.
Jón Leifs
Edda II

BIS 2420
1 CD/SACD stereo/surround • 65min • 2018
17.08.2019 • 8 10 9
Jón Leifs (1899-1970) war Islands bedeutendster Komponist. Seine Musik wird außerhalb seiner Heimat, wo sie zu seinen Lebzeiten und auch noch lange nach seinem Tod total vernachlässigt wurde, bis heute nur sehr selten gespielt [...]

BIS 1350
1 CD/SACD stereo/surround • 76min • 2006
08.02.2008 • 10 9 9
Wenn es überhaupt etwas gibt, was mich an dieser Produktion stört, dann ist es die Wehleidigkeit, die den wiederum sehr lesenswerten, höchst informativen Begleittext durchzittert und die mich, wenn sie denn authentisch sein sollte, erheblich an der Größe des Komponisten Jón Leifs zweifeln lassen [...]

BIS BIS-CD-1080
1 CD • 73min • 2000, 2002
16.08.2004 • 10 9 9
Wer sich in den siebziger Jahren für die Musik von Jón Leifs interessierte, hatte eigentlich nur zwei Möglichkeiten: entweder selbst auf die Insel zu fliegen oder vielleicht einen reisefreudigeren Kommilitonen aus der Skandinavistik zu bitten, sich bei nächster Gelegenheit einmal in Reykjavík [...]

cpo 777 620-2
1 CD • 74min • 2010
22.02.2013 • 9 8 9
Johan Gottfried Hendrik Mann (1858-1904) – wer war dieser niederländische Tonkünstler aus Den Haag? Selbst in dem umfassenden Register der Enzyklopädie „Musik in Geschichte und Gegenwart" (Neuauflage) wird der Name dieses Mannes nicht erwähnt. Dagegen füllen die biographischen Informationen im [...]
Julius Röntgen
Piano Concertos 3, 6 & 7

cpo 555 055-2
1 CD • 70min • 2017
10.10.2019 • 7 9 7
Dass der 1855 in Leipzig geborene, aber hauptsächlich in den Niederlanden wirkende Julius Röntgen nicht weniger als sieben Klavierkonzerte schrieb, verwundert nicht mehr, erfährt man, dass er auch Komponist von 14 Violoncellosonaten, 16 Streichtrios und mehr als 20 Symphonien ist. [...]

cpo 777 758-2
1 CD • 78min • 2012
16.07.2013 • 7 7 9
Gemäßigt und akademisch zwischen Beethoven und Brahms: So könnte man Friedrich Gernsheims (1839 – 1916) ästhetische Position und Stellung innerhalb der Musikgeschichte kurz charakterisieren. Sein beachtliches Œuvre, das übrigens zu Teilen in Form gedruckter Partituren, teils sogar faksimilierter [...]
Richard Strauss
Symphony op. 12

cpo 555 290-2
1 CD • 56min • 2017
11.12.2019 • 9 9 9
Johannes Brahms fand sie „ganz hübsch“, bemängelte jedoch „zuviel thematische Spielereien“. Hans von Bülow lobte sie dagegen als „bedeutend, originell“. Gemeint ist die Sinfonie f-Moll op. 12 (1884) des 19-jährigen Richard Strauss [...]

cpo 777 598-2
1 CD • 63min • 2010
24.07.2012 • 8 8 8
Christian Wilhelm Westerhoff wurde 1763 – im gleichen Jahr wie Franz Danzi – in Osnabrück geboren. Er erwarb sich als Violin- und Violaspieler ebenso wie als Komponist einen hervorragenden Ruf und gehörte von 1786 bis 1790 der Hofkapelle im münsteranischen Burgsteinfurt an. [...]