Théodore Gouvy Klaviertrios
Orfeo C 444 971 A
1 CD • 65min • 1998
01.02.1999 • 8 7 8
Gouvys 2. und 3. Klaviertrio, viersätzige, große Werke und beide von mehr als einer halben Stunde Dauer, entstanden in den 1850er Jahren und sind ebenso unbekannt wie seine vierhändige Klaviermusik (drei Sonaten und anderes wurden von Tal und Groethuysen vorgelegt (Sony 53110). Dem lothringischen, [...]
Anzeige
Dmitri Schostakowitsch Klaviertrios 1 & 2
Orfeo C 465 991 A
1 CD • 67min • 1999
01.05.2001 • 6 6 6
Diese Aufnahme versetzt den vergleichenden Kritiker in eine interessante Lage. Denn das Münchner Klaviertrio hatte eben jenes Programm, damals schon mit Alla Ablaberdyeva als Solistin der Romanzen, bereits 1989 herausgebracht, auf einer mittlerweile vergriffenen Produktion von MD+G. Was hat sich in [...]
cpo 777 864-2
1 CD • 72min • 2014, 2013
05.12.2014 • 9 9 9
„Georg Alfred Schumann, mit dem berühmteren Herrn aus Zwickau weder genetisch verwandt noch verschwägert, erblickte am 25. Oktober 1866 im sächsischen Königstein das Licht der Welt. Er starb, als erster Deutscher von Theodor Heuss mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik ausgezeichnet und [...]
cpo 777 712-2
1 CD • 72min • 2010
30.11.2011 • 9 9 9
Georg Alfred Schumann, mit dem berühmteren Herrn aus Zwickau weder genetisch verwandt noch verschwägert, erblickte am 25. Oktober 1866 im sächsischen Königstein das Licht der Welt. Er starb, als erster Deutscher von Theodor Heuss mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik ausgezeichnet und [...]
Ermanno Wolf-Ferrari
Chamber Music
MDG 102 2344-2
2 CD • 1h 58min • 1988
28.12.2024 • 9 10 9
Der Deutsch-Italiener Ermanno Wolf-Ferrari (1876 – 1948) ist durch seine im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts entstandenen komischen Opern wie Die neugierigen Frauen, Die vier Grobiane oder Susannes Geheimnis bekannt geworden. Dass der Komponist auch eine Reihe von Kammermusikwerken geschaffen hat, vor allem in jungen Jahren, erfährt man durch die CD-Reihe Preziosa, die bei MDG, der Musikproduktion Dabringhaus und Grimm, veröffentlicht wird. Aufnahmen, die 1988 im historischen Reitstadel zu Neumarkt gemacht wurden, liegen jetzt klanglich einwandfrei in einem CD-Album vor