Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Thomas Laske

Bariton

Diskographie (3)

Anzeige

George Antheil

Venus in Africa

cpo 777 450-2

1 CD • 57min • 2009

12.12.20249 8 9

In den „Roaring Twenties“ galt der aus Deutschland stammende amerikanische Pianist und Komponist George Antheil (1900-1959) in Europa und vor allem in Frankreich als Enfant terrible der Musikszene, nachdem sein Ballet mécanique (1926) für 8 Klaviere, Sirenen, Klingeln und einen Flugzeugpropeller einen lauten Skandal hervorgerufen hatte. Anerkannter Vertreter der musikalischen Avantgarde, fand er bei seiner Rückkehr nach Amerika kein vergleichbares Forum für seine Ambitionen und musste sein Geld als Filmkomponist und Journalist in Hollywood verdienen. Erst in den 50er Jahren nahm er seine Arbeit als „seriöser“ Komponist wieder auf, wobei er seine Erfahrungen aus früheren Schaffensperioden einbrachte. Seine einaktige Oper Venus in Africa, 1954 entstanden und drei Jahre später in Denver uraufgeführt, ist jetzt in einer Studio-Produktion zu studieren, die vor 15 Jahren mit den Bochumer Symphonikern entstand.

»zur Besprechung«

Johann Sebastian Bach

Johannes-Passion BWV 245

MD+G 332 0983-2

2 CD • 1h 54min • 1999

01.10.20008 6 7

Die Johannes-Passion wurde von Bach mindestens viermal aufgeführt, wobei es jedesmal mehr oder weniger deutliche Änderungen gab. In der zweiten Fassung vom 30. März 1725 wurde der Eingangschor durch den Satz O Mensch, bewein dein Sünde groß (Nr. 35 aus der Matthäus-Passion BWV 244) ersetzt; nach [...]

»zur Besprechung«

Richard Strauss

Lieder

klanglogo KL1546

1 CD • 68min • 2021

03.08.20238 8 8

Über 200 Lieder hat Richard Strauss im Laufe seines langen Komponistenlebens geschrieben, seine produktivste Phase in diesem Genre waren allerdings die 15 Jahre bis zur Jahrhundertwende, die in eine späte Blütezeit des Kunstlieds fallen. Da die Sängerin Pauline de Ahna, seit 1894 Ehefrau des Komponisten, Adressatin und Interpretin vieler dieser Lieder war, finden wir sie bis heute vor allem im Repertoire der Sopranistinnen. Seltener sind reine Strauss-Programme von tiefen Männerstimmen wie hier im vorliegenden Fall von dem Bariton Thomas Laske, der dieses Recital zusammen mit seiner Klavierpartnerin Verena Louis auch im Konzertsaal mit Erfolg präsentiert hat.

»zur Besprechung«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige