Béla Bartók
Hungarian Pictures • Concerto for Orchestra

Tacet S 262
1 CD/SACD stereo/surround • 48min • 2019
04.07.2023 • 10 10 10
Bartóks Konzert für Orchester, entstanden 1943 in den USA, zwei Jahre vor dem Tod des Komponisten, ist zweifellos eines der bedeutendsten Orchesterwerke des 20. Jahrhunderts. Es spiegelt in weltgeschichtlich wie persönlich düsterer Zeit Schmerz und Hoffnung, zugleich aber auch Sehnsucht nach dem heimatlichen Ungarn. Der neuen Einspielung mit dem Concerto Budapest unter András Keller spürt man die Nähe zu dieser Musik an, die sich immer wieder dem Idiom des Herkunftslandes zuwendet, obwohl auch Töne aus der Neuen Welt wie aus der europäischen Tradition zu vernehmen sind.
Anton Bruckner
Symphony No. 9 in D minor "Dem lieben Gott"

Tacet S 245
1 CD/SACD stereo/surround • 61min • 2017
11.01.2019 • 9 9 9
11.01.2019 • 9 9 9
Anzeige
Antonín Dvořák
Symphony No. 9 E minor "From the New World" and other works

Tacet S 250
1 CD/SACD stereo/surround • 70min • 2018
26.07.2019 • 8 8 8
Muss man wirklich immer alles (aufregend) neu oder anders machen? Bisher Ungehörtes um jeden Preis zu Tage fördern? Natürlich haben in den letzten Jahrzehnten Friscay, Szell, Kubelik, Solti oder auch Mackeras, Abbado und Norrington mit ihren Einspielungen von Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 Wegmarken gesetzt [...]

ECM 476 3099
1 CD • 60min • 2005
24.03.2006 • 10 10 10
Der Zyklus der großenteils extrem kurzen Kafka-Fragmente von György Kurtág (Jg. 1926), heute unbestritten die bedeutendste Figur der ungarischen zeitgenössischen Musik, ist jetzt etwa 20 Jahre alt – eines der wenigen Werke der jüngsten Vergangenheit, das bereits den Status des „Klassischen“ [...]
Gustav Mahler
Symphony no. 9

Tacet S 254
1 CD/SACD stereo/surround • 79min • 2018
25.04.2023 • 9 10 9
Die Sinfonie Nr. 9 von Gustav Mahler hat in seinem Schaffen eine besondere Stellung, ist sie doch das letzte vollendete Werk seiner großsinfonischen Kompositionen. Zusätzlich ist sie ein Zeitzeugnis, in dem sich das Werk mit der damaligen Dekadenz der Zeit sowie mit dem Zerfall aller Werte und Sicherheiten beschäftigt. Musikgeschichtlich steht sie am Ende der deutsch-österreichischen sinfonischen Tradition und wurde zugleich beispielsweise von Schönberg als erstes Werk einer neuen Musik verstanden und angesehen. Man sieht also: ein gewichtiges Stück Musik, mit dem sich Concerto Budapest unter der Leitung von András Keller auf ihrer Aufnahme beim Label Tacet auseinandersetzen.
Miklós Perényi
Summary Vol. II
Bartók, Debussy, Kodály, Martinů, Mendelssohn, Schumann

Tacet S 268
1 CD/SACD stereo/surround • 77min • 2020, 2021
18.06.2022 • 10 10 10
Der große ungarische Cellist Miklós Perényi zählt mit seinen 74 Jahren mittlerweile sicherlich zu den Altmeistern seiner Zunft, und so hat ihn das Label Tacet für die zweite Folge des neuen Projekts „Summary“ ausgewählt, die das Alterswerk herausragender Musiker und Ensembles präsentiert. Das Resultat ist ein Programm, das ganz von Perényis persönlichen Vorlieben geprägt ist, eine bunte Palette, die von deutscher Romantik bis hin zu Perényis Landsmännern Bartók und Kodály reicht.
Franz Schubert
Symphony no. 8 in C major D 944

Tacet S 249
1 CD/SACD stereo/surround • 57min • 2017
11.02.2023 • 10 10 10
Ohne die Kunst des Dirigenten András Keller und seines Concerto Budapest schmälern zu wollen: Der eigentliche Star dieser Aufnahme der Großen C-Dur-Symphonie von Franz Schubert ist die Aufnahmetechnik, hier als „5.1 Version Real Surround Sound“ bezeichnet. Im Booklet ist eine Grafik, die das Hörerlebnis veranschaulicht: Der Hörer sitzt in der Mitte aller Orchesterinstrumente, die ringsum angeordnet sind. Und so fühlt man sich auch: inmitten des Orchesters, inmitten des Klanggetöses wie im Auge des Orkans. Der Klang kommt von hinten, von vorne, von allen Seiten und wirkt deswegen bisweilen etwas gewaltsam. Aber man hört wirklich alle einzelnen Instrumentengruppen