Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Kristoffer Hyldig

Klavier

Diskographie (3)

Anzeige

EsbjergEnsemble

& Kristoffer Hyldig Piano Playing Axel Borup Jørgensen

OUR Recordings 8.226925

1 CD • 66min • 2024

22.11.20249 10 9

Wenn es einen Komponisten gibt, für den sich das dänische Label OUR Recordings in den vergangenen Jahren in ganz besonderem Maße eingesetzt hat, dann ist dies Axel Borup-Jørgensen (1924–2012), und gerade pünktlich zu seinem 100. Geburtstag im November 2024 erscheint nun eine neue CD mit sieben kammermusikalischen Werken. Es spielt das Esbjerg Ensemble mit verschiedenen Gästen wie dem Pianisten Kristoffer Hyldig oder dem Geiger Joel Bardolet.

»zur Besprechung«

Espansiva

Carl Nielsen
Works for 4 Hand Piano

OUR Recordings 8.226923

1 CD • 46min • 2023

27.08.20249 9 9

Der dänische Komponist Carl Nielsen (1865 – 1931) ist vor allem durch seine fünf Sinfonien bekannt geworden, die zwischen 1890 und 1928 entstanden sind. Dabei hat er einen sehr eigenen Stil entwickelt, der von der Romantik bis zur Moderne führt. Von der dritten Symphonie, die den Beinamen „Espansiva“ trägt und in den Jahren 1910-1911 komponiert wurde, hat Nielsen eine vierhändige Fassung angefertigt, mit deren Einsatz er das Werk bei verschiedenen Dirigenten bekannt zu machen hoffte. Außerdem stießen die beiden Interpreten auf zwei Szenen aus der Oper „Saul und David“, die bereits 1902 uraufgeführt wurde. Die vierhändige Version stammt ebenfalls vom Komponisten. Schließlich fanden Rikke Sandberg und Kristoffer Hyldig eine Komposition von dem Maler Niels Jørgensen, dem Vater Carl Nielsens. Es handelt sich um einen schmissigen Marsch, der im Kopenhagener Tivoli gespielt wurde und der sich nun trefflich als Zugabe für die neue CD eignet.

»zur Besprechung«

Messiaen

Vingt Régards sur l'Enfant-Jésus

OUR Recordings 6.220677-78

2 CD • 2h 18min • 2021

06.05.202310 10 10

Der dänische Pianist Kristoffer Hyldig legt eine ausgezeichnete Einspielung von Messiaens Vingt Régards sur l'Enfant-Jésus vor, die besonders das Mysterium und die Spiritualität dieser Musik betont. Eine intensive, klangvolle Aufnahme, die sich viel Zeit nimmt und von inniger Versenkung bis hin zu gewaltiger expressiver Wucht die Facetten dieses Zyklus beispielhaft auslotet.

»zur Besprechung«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige