Karl Weigl
Piano Concerto op. 21 • Rhapsody • Three Songs

cpo 555 360-2
1 CD • 69min • 2021, 2022
14.11.2022 • 8 8 8
In den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde Karl Weigl (1881-1949) in einem Atemzug mit Schönberg, Berg, Webern und Schreker genannt. Schüler von Zemlinsky, promovierter Musikwissenschaftler und Korrepetitor bei Gustav Mahler, gehörte er 1904 zu den Mitbegründern der „Vereinigung schaffender Tonkünstler“, die in der Musik eine ähnliche Aufbruchsstimmung signalisierte wie die „Secession“ in der Bildenden Kunst. Geprägt von der deutschen Spätromantik wie vom französischen Impressionismus war Weigl ein typischer Vertreter des Wiener Fin-de-siècle, der sich nach dem Ersten Weltkrieg allerdings nicht dem radikalen Neuanfang der „Zweiten Wiener Schule“ anschloss, sondern in den Grenzen der Tonalität verblieb.